Die Naturkatastrophe traf das Land mit 38 Millionen Einwohnern nach dem abrupten Abzug amerikanischer Truppen mitten in einer schweren Wirtschaftskrise, die bereits Millionen von Menschen in tiefe Armut und Hungersnot gestürzt hat
»
Führende Christen, Muslime und Juden haben sich gemeinsam mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen zu einer klimagerechten Finanzpolitik bekannt
»
Der Genozid an den mehrheitlich muslimischen Uiguren in China veranlasst Bundeswirtschaftsminister Habeck einer deutscher Firma in Xinjiang die Investitionsgarantie zu entziehen
»
Abfällige Äußerungen der Sprecherin der hindunationalistischen "Indischen Volkspartei" (BJP) über den Propheten. Proteste aus der muslimischen Welt. Auch der ZMD verurteilt dies
»
Es gehe darum, "die Palästinafrage engagiert und objektiv zu beschreiben und die Palästinenser so darzustellen, wie sie sind - als zielgerichtete Akteure und nicht nur als Opfer"
»
Bereits Ende 2020 hatte der Verfassungsgerichtshof das Kopftuchverbot an Volksschulen gekippt
»
Das Gedankengut hinter dem Hassverbrechen von Buffalo findet in den USA weite Verbreitung und hat tiefe Wurzeln. Sie reichen zurück bis in die Zeit des Nationalsozialismus.
»
Bei dem Trauerzug für die am Mittwoch in Dschenin getöteten palästinensischen Al-Jazeera-Journalistin Schireen Abu Akleh (51) kam es zu gewaltsamen polizeilichen Übergriffen „schreckliche Szene (…) ohne Rücksicht auf die Heiligkeit des Ortes und des Anlasses“
»
Einzigartig in Deutschland: Im neuen Berliner Gesundheitszentrum in Neukölln wird die gesamte Lebenssituation von kranken Menschen in den Blick genommen
»
In Afghanistan sind über 24 Millionen Menschen und damit 60 Prozent der Bevölkerung von Hunger bedroht und auf humanitäre Hilfe angewiesen
»
Im Mittelpunkt der Begegnung standen die jüngsten Auseinandersetzungen im Ramadan und zu den christlichen Osterfeiern in der Heiligen Stadt
»
Brückenbauer in der Wüste: Mit Fingerspitzengefühl und differenziertem Blick wirkt Bischof Paul Hinder seit fast 20 Jahren auf der arabischen Halbinsel
»
Das Stadtviertel Dasht-e-Barchi wird vorwiegend von Angehörigen der schiitischen Minderheit der Hasara bewohnt und war in der Vergangenheit wiederholt Ziel von Anschlägen islamistischer Milizen
»
Zwei Jahre in Folge fand die Hadsch-Reise wegen Corona nur mit Einschränkungen statt, welche nun aufgehoben wurden
»
Vor 30 Jahren begann in Bosnien-Herzegowina der mörderischste der sogenannten Jugoslawien-Kriege
»
Die VAE verfügen über eine kostengünstige Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien und wollen 2022 erste Wasserstofflieferungen nach Deutschland ermöglichen
»
Bei jeder Präsidentschaftswahl "geht es wieder los: die nationale Identität, die Muslime, die Laizität. Die Menschen hätten indes andere Sorgen.
»
Der UP-Regierungschef Yogi Adityanath hatte die Wahl zum Kampf der Hindus, die 80 Prozent der Bevölkerung von UP ausmachen, gegen den "Terror" der 20 Prozent der Muslime erklärt.
»
Eine Stimme für mehr Menschlichkeit, Dialog und Wissenschaftszugewandtheit
»
Ausgezeichnet wurde das Königspaar für die Förderung des interreligiösen Dialogs sowie für ihr Engagement für Geflüchtete. Die haitianische Stiftung Fokal erhielt den Preis für ihre Ausbildung der haitianischen Jugend.
»
ZMD-Generalsekretär Abdassamad El Yazidi nahm an internationaler Jahreskonferenz des ägyptischen hohen Rates für islamische Angelegenheiten in Kairo teil
»
Gotteshäuser in der Altstadt wurden im Rahmen eines Projekts zum Erhalt des jüdischen Erbes der Küstenstadt restauriert
»
Die AA verfügt laut Experten derzeit über mehr als 30.000 bewaffnete Kämpfer und ist zusammen mit ihrem politischen Flügel "United League of Arakan" (ULA) dabei, in Rakhine ein effektives Verwaltungs-, Justiz- und Steuersystem aufzubauen
»
Anlässlich des „Internationalen Tages der Geschwisterlichkeit“, stellt Aiman Mazyek das Buch „The Pope and The Grand Imam - A Thorny Path“ von Mohammad Abdulsalam vor.
»
Wegen Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland China auch gegen die Uiguren hatten bereits die USA, Australien, Kanada, Großbritannien und Neuseeland einen diplomatischen Boykott der am 6. Februar beginnenden Olympischen Winterspiele angekündigt
»
Bleibeperspektive in Deutschland für geretteten Afghanen
»
USA hat sich mit diesen Menschenrechstverletzungen angreifbar gemacht für Propaganda von Terrororganisationen wie dem "Islamischen Staat" (IS), so Human Right Watch
»
Die 55-jährige Malik hat sich durch ihren Einsatz für die Rechte von Frauen einen Namen gemacht
»
Das geschwisterliche Zusammenleben von Muslimen und Christen sei vorbidlich.
»
Die EU möchte eine europäische Antwort geben auf die Bedrohung der Pluralität und Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen.
»
Großimam der Kairoer Al-Azhar-Universität, Ahmad al-Tayyeb, lobt Beziehungen mit Vatikan als „wirksames Modell“
»
Wüstenschloss aus dem 8. Jahrhundert jetzt für Öffentlichkeit zugänglich
»
„Wir Frauen, Christinnen und Musliminnen, stehen zusammen, geben uns gegenseitig Ratschläge“.
»
Flüchtlingszahlen im westafrikanischen Mali steigen weiter stark an
»
Muslime, die sich nicht missbrauchen ließen und nicht als Spitzel fungieren wollten, wurden selbst verdächtigt und mussten mit Benachteiligungen leben.
»
Die muslimischen Helfer wurden damals vom Wiener Bürgermeister mit der Dank- und Anerkennungsmedaille ausgezeichnet. "Wir türkisch-stämmigen Muslime verabscheuen jegliche Art von Terror, wir stehen zu Österreich, wir stehen für Wien."
»
Ministerpräsident Nadschib Mikati appellierte an die Bevölkerung, sich nicht in die Unruhen hineinziehen zu lassen
»
Im März hatte das Dialogzentrum angekündigt, dass es den Amtssitz Wien verlassen werde und Verhandlungen mit potenziellen neuen Gastgeberländern im Gange seien
»
Zu den Unterzeichnern gehören u.a. auch der Scheikh und Großimam der Al-Azhar Moschee in Kairo, Ahmad al-Tayyeb und Papst Franziskus: "Mit Wissenschaft und religiöser Weisheit langfristig handeln und denken."
»
Die Konferenz des jordanischen muslimischen Ältestenrates und des katholischen Medienzentrums (CCSM) unter Schirmherrschaft des jordanischen Prinzen beinhaltet Themen wie die Wahrnehmung von Arabern in westlichen Medien/Hassrede in Sozialen Netzwerken
»
Matthew, der seinen Vater verloren hat: "Er habe jedoch niemals alle Muslime als Verantwortliche gesehen." - "Muslime sind in Folge der Anschläge "ausgegrenzt, bedroht, gefürchtet" worden", kritisiert die Filmemacherin und Muslima Adama
»
"Wenn die Taliban mit ihrer rauen Gewalt ihre Ideologie durchzusetzen versuchen, wird dies letztlich an dem pluralistischen und offenen Verständnis des Islams in Afghanistan scheitern"
»
Der "Verband muslimscher Frauen" betonte auf Facebook, die neue Regelung stärke die "ethnische Harmonie" und sei eine Referenz an "die Inklusivität, die Demokratie und an Singapur als Leistungsgesellschaft".
»
'EU-Hilfen seien an die Einhaltung der Menschenrechte und einen guten Umgang mit Minderheiten durch die islamistische Taliban geknüpft'
»
Das Higher Committee of Human Fraternity (2019 gegründet von Großimam Ahmed el-Tayeb und Papst Franziskus) fordert die neuen Machthaber auf, "die ethnische, sprachliche und religiöse Vielfalt in der afghanischen Gesellschaft zu respektieren und zu schützen"
»
Laut UN-Angaben gibt es innerhalb des Landes 3,5 Millionen Binnenvertriebene, 550.000 von ihnen seien in diesem Jahr aus ihren Wohnorten geflohen
»
Am 17. August 2017 begann die brutale Vertreibung von mehr als 700.000 muslimischen Rohingya durch die Armee von Myanmar und den Buddhisten nach Bangladesch.
»
"Quo vadis, Aida?" ist ein erschütterndes Drama um eine bosnische UN-Dolmetscherin, die beim Massaker in Srebrenica im Jahr 1995 ihren Mann und ihre beiden Söhne verliert
»
Gefahr der Corona-Infizierung in Afrika ist enorm gewachsen
»
Vor zehn Jahren starben 77 Menschen bei den Anschlägen in Oslo und auf der Insel Utoya durch einen Rechtsextremisten, der hochgradig vom antimuslimischen Rassismus geprägt ist
»
Griechisch-orthodoxe Patriarch von Jerusalem, Theophilos II: "Der Haram al-Scharif sei exklusiv in muslimischen Besitz. Ein Angriff auf die Stätte oder auf das muslimische Gebetsrecht seien ein Angriff auf die durch internationales Recht garantierte Religionsfreiheit"
»
Die Gerichtsverhandlung sorgte für weltweites Aufsehen, über einen möglichen Gedenkort ist noch immer nicht endgültig entschieden: Vor zehn Jahren starben 77 Menschen bei den Anschlägen in Oslo und auf der Insel Utoya.
»
"Am 10. Juli läuft ein UN-Mandat aus, das bisher die Lieferung von Hilfsgütern ohne Zustimmung des Regimes ermöglicht. Darum muss der Sicherheitsrat am Samstag umso dringender für neue Grenzübergänge sorgen, die humanitäre Hilfe für die notleidende Bevölkerung erlauben"
»
"Toleranz, Koexistenz und Geschwisterlichkeit aller Menschen in der Welt fördern"
»
100 Tage Neuanfang in Tansania - Wohin steuert das Land?
»
Weitere Verschlechterung der Sicherheitslage und Chaos im Land
»
Wie Rohstoffspekulanten die Preise für Brot, Wasser, Öl und Wohnraum täglich weiter in die Höhe treiben und weltweit die Lebenshaltungskosten der Verbraucher erhöhen und was das auch mit dem Chaos im Nahen Osten zu tun hat
»
Chinas Behörden hätten in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang eine Schreckensherrschaft errichtet, so die Internationale Generalsekretärin von AI, Agnes Callamard
»
Menschenrechtsexperte der Vereinten Nationen, Fernand de Varennes: "Israel habe alle Bürger umfassend und gleich zu schützen" - Isarelische Bürger mit Arabischen Hintergrund machen etwa 20 Prozent der Gesamtbevölkerung aus
»
Der haschemitische Herrscher sagte, er habe immer vor den Auswirkungen israelischer Verstöße in Jerusalem gewarnt, insbesondere an der Al-Aksa-Moschee und dem Haram al-Scharif
»
Christen, Muslime, tibetische Buddhisten und Falun-Gong-Anhänger seien "schwerer gesellschaftlicher Diskriminierung" im Alltag ausgesetzt
»
"Nicht das Kopftuch ist eine Störung der öffentlichen Ordnung, sondern Frau Le Pen."
»
Marine Le Pen für ein Verbot von Kopftuch und Kippa
»
Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) nahm an der Dialogkonferenz des Jüdischen Weltkongresses (WJC) in Kooperation mit der Islamischen Weltliga(MWL) teil
»
Die USA, China, Indien, Russland und Großbritannien sind den Angaben zufolge für fast zwei Drittel aller Militärausgaben weltweit verantwortlich
»
Deutschland ringe nach wie vor damit, eine Position zu Chinas Umgang mit den Uiguren zu finden, ohne dabei seine wirtschaftlichen Interessen zu gefährden
»
Der Großmufti unterstrich die besondere Pflicht, die Abend- und Morgengebeten in der Al-Aksa-Moschee zu verrichten. Auf diese Weise trügen die Gläubigen zum Schutz des "Haram al-Scharif" bei
»
Vertreter aus Politik und Kirche haben ein Selbstmordattentat auf eine katholische Kirche in Indonesien verurteilt
»
"Die Machthaber in China müssen ihre systematische Verfolgung und Unterdrückung religiöser und ethnischer Minderheiten beenden"
»
US-Präsident Joe Biden will den Anwalt Abid Riaz Qureshi aus Washington D.C. zum ersten muslimischen Bundesrichter machen
»
Im Jemen sind Schätzungen zufolge 2,3 Millionen Kinder unter fünf Jahren von akuter Mangelernährung bedroht
»
Die Fatwa-Behörde der Kairoer Al-Azhar-Moschee kommt zu dem Schluss, dass der Erhalt einer Impfung gegen das Coronavirus nicht im Widerspruch zum Fasten im Ramadan steht
»
Das katholische Kirchenoberhaupt betonte bei dem Gespräch mit Großajatollah al-Sistani laut Vatikan die Bedeutung des interreligiösen Dialogs für den gesamten Nahen Osten
»
Zum Auftakt seiner viertägigen Irak-Reise hat Papst Franziskus die Bevölkerung des Krisenlandes zu Frieden und "geschwisterlichem Zusammenleben" aufgefordert - "Die Waffen sollen schweigen"
»
Zeiten der Blüte und Zeiten der Verfolgung
»
Vor allem für Kinder und Frauen sei die Situation hochgefährlich
»
Viele leiden an Atemwegserkrankungen, Hautkrankheiten und Unterkühlung
»
Mit Planschbecken, Ballkleidern und Ordensroben gegen das Regime
»
Der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan gratulierte Mohammed und nannte ihre Wahl "großartig"
»
Indonesische Polizei vertraut in die Qualitäten von Prabowo, die jedoch stets an den Anforderungen und Regeln des islamischen Landes auf ihre richtige Ausübung und Einhaltung gemessen und geprüft werden.
»