Newsinternational  Drucken

Türkei und Malaysia wollen Islamfeindlichkeit bekämpfen

Malaysias Premierminister Anwar Ibrahim und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wollen gemeinsam "extreme Vorurteile gegen den Islam im Westen und anderen Ländern" vorgehen »

ICESCO und das Deutsche Institut für Dialog und Verständigung „Mouatana“ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Im Rahmen des internationalen Seminars „Deutschland und die islamische Welt: Verständigung und Entwicklung“ wurde in Rabat, Marokko, der Grundstein für die weitere Zusammenarbeit gelegt »

Jerusalemer Polizei bannt palästinensische Symbole

Zu Beginn des neuen Schuljahrs Anfang September ging die Polizei laut "Haaretz" zudem gegen Schüler arabischer Schulen vor. Sie durchsuchten die Schultaschen und beschlagnahmten Schulbücher der Palästinensischen Behörde, die palästinensische Flaggen oder Symbole enthalten. »

Will Frankreich bald auch eine Kleiderpolizei einführen?

Frankreichs Linke fechten geplantes Kleidverbot an: Diskrininierung und gegen die französischen Verfassung »

Bürgermeisterkandidat ermordet

Welle der Gewalttaten in der arabisch-israelischen Gesellschaft geht weiter - Knesset-Abgeordneter: "Erstmals gestehe ein israelischer Minister vor Medien, dass "Israel ein Apartheidregime durchsetzt, das auf jüdischer Vorherrschaft beruht" »

Syrien willigt in humanitäre UN-Hilfslieferungen ein

Die UN-Hilfe für Millionen Notleidende, darunter Bürgerkriegsvertriebene und Opfer des Erdbebens kann somit über den türkisch-syrischen Grenzübergang vorerst weitergehen »

Indisches Gericht fordert mehr Schutz gegen religiöse Gewalt

Nach einer Prozession hinduistisch-nationalistischer Gruppen kam es zu erneuter Gewalt gegen Muslime. Eine Moschee wurde in Brand gesteckt und mindestens sechs Menschen getötet »

Pakistan: Über 40 Tote nach Attentat

Ziel des Bombenanschlags war eine Veranstaltung der islamischen Partei Jamiat Ulema-e-Islam-Fazl (JUI-F) im Nordwesten Pakistans. Sicherheitsbehörden halten es für möglich, dass der IS hinter der Explosion steht »

Kenia: Christen und Muslime verurteilen tödliche Proteste

Seit mehreren Wochen erschüttern regelmäßig gewaltsame Proteste die kenianische Hauptstadt Nairobi. Die Opposition demonstriert gegen den Kurs von Präsident William Ruto »

Muslimische Familie in Jerusalemer Altstadt geräumt

Der illegale israelische Siedlungsbau geht unverhohlen weiter. Jüngst wurden die letzten palästinensischen Bewohner eines Hauses vertrieben »

Marrakesch Konferenz zum interreligiösen Dialog

Mitglieder des „Muslimisch-Jüdischen Führungs-Rats“ (MJLC), darunter ZMD-Generalsekretär Abdassamad El-Yazidi, nahmen gemeinsam mit hochrangigen Persönlichkeiten aus Politik und Religion an der Konferenz teil »

Papst verurteilt Koranverbrennungen in Schweden

Jedes Buch, das als heilig erachtet werde, müsse aus Respekt vor den Gläubigen respektiert werden, so Franziskus. Die Meinungsfreiheit dürfe niemals als Vorwand benutzt werden, um andere zu verachten »

Muslimisches Altstadtviertel Jerusalems wird visuell erfahrbar

Mit der App "Jerusalem Maghrebi Quarter" soll der Stadtteil, der nach Jahrhunderten islamischer Geschichte am Ende des Sechs-Tage-Kriegs zerstört wurde, der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden »

Neuer Bericht zu bedrohten Welterbestätten

Durch das schwere Erdbeben sind in der Türkei und Syrien Schäden an Welterbestätten gemeldet worden. Sanktionen gegen das Assad-Regime verhindern den Wiederaufbau in Syrien »

Generalsekretär der Islamischen Weltliga bei Papst Franziskus

Bei dem Gespräch im Vatikan ging es um eine nachhaltige Festigung der gemeinsamen Beziehungen, die seit 2018 bestehen »

Sudan: Einigung auf vorübergehende Waffenruhe

Überwacht werde die Feuerpause von einem gemeinsamen Komitee der beiden Kriegsgegner, der Vermittler USA und Saudi-Arabien sowie internationaler humanitärer Akteure »

Schtajjeh: Besatzung ist "Fortsetzung der Nakba"

Erstmals wurde in diesem Jahr bei den Vereinten Nationen in New York anlässlich des 75.Jahrestags an die Nakba erinnert, bei der 800.000 Palästinenser während des Nahost-Kriegs 1948 vertrieben worden sind »

Sudan: Gesundheitssystem vor dem Kollaps

Seit Ausbruch der Kämpfe in der Hauptstadt Khartum und anderen Regionen starben Hunderte Menschen; etwa 100.000 flohen über die Grenzen. Die Not der Betroffenen steige stündlich »

EU bekräftigt Kritik an Israels Regierung

Die EU forderte Israel auf, einseitige Maßnahmen zu unterlassen, die die schon hohe Spannung verstärken und eine zukünftige, gerechte und dauerhafte Zwei-Staaten-Lösung gefährden könnten »

Hindu-Aufruf in Indien: "Kauft nicht bei Christen und Muslimen"

In Petitionen an verschiedene Behörden fordern religiöse Minderheiten Maßnahmen gegen die hinduextremistischen Initiatoren des Boykottaufrufs »

Weltkirchebischof Meier würdigt Dialog mit Islam in Indonesien

Indonesien sei „ein Schwergewicht in der geopolitisch unruhigen Großregion Ostasien und damit eines der wichtigsten Länder für die globale Entwicklung“, so Meier »

Schwere Zusammenstöße in Jerusalem

In der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem gab es schwere Zusammenstöße. Die Palästinenser erheben Vorwürfe gegen Israel - ZMD verurteilt in einer PM die jüngsten Gewaltexzesse »

20 Jahre Irak-Krieg

Beim völkerrechtswidrigen Angriff der USA auf den Irak 2003 wurden mindestens eine halbe Millionen Menschen getötet. Als Folge haben die USA ihre moralische Autorität in der Welt eingebüßt »

Helfer: Längerfristige Aufbauhilfe in Erdbebengebiet nötig

Die Region liege am Boden, Städte in Trümmern, und Menschen müssten derzeit in Zelten ausharren. Das Erdbebengebiet werde nun von Überschwemmungen heimgesucht, außerdem gebe es nach wie vor Nachbeben »

Hinter Indiens G20-Vorsitz gedeiht der Hindu-Nationalismus

Während Premierminister Narendra Modi als G20-Vorsitzender weltpolitisch glänzt, ist die Religionsfreiheit im freien Fall, werden Muslime und Christen von radikalen Hindus verfolgt »

Neue "Österreichische Islamkonferenz"?

Staatlich anerkannte Islamische Religionsgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) übt scharfe Kritik am Projekt von Mouhanad Khorchide »

Immer wieder sterben Pälästinenser

Die Lage in den von Israel besetzten palästinensischen Gebieten bleibt weiter angespannt »

Filmbesprechung „Concrete Valley“- 73. Berlinale

Im Mittelpunkt des Films „Concrete Valley“ aus dem Jahr 2022 steht eine Familie syrischer Einwanderer nach Kanada, die Schwierigkeiten haben, sich im Aufnahmeland niederzulassen »

Abu Dhabi eröffnet Zentrum aus Synagoge, Kirche und Moschee

Das "Abrahamic Family House" wurde durch die Unterzeichnung des „Dokuments über die Brüderlichkeit aller Menschen“ durch Großimam al-Tayyeb und Papst Franziskus in Abu Dhabi angestoßen »

Soziologin: Deutscher Umgang mit Israel gleicht "Büßerritual"

Die Deutschen seien weiterhin von der Schoah traumatisiert. Im Bezug auf Israel könnten sie deswegen nicht mehr unterscheiden, "wann ein Land Beistand braucht und wann es zur Ordnung gerufen werden muss", so die israelische Soziologin Eva Illouz »

Über 14.000 Tote bei Erdbeben - Weltweite Solidarität

Allerdings erschweren - im Gegensatz zur Türkei - internationale Sanktionen und Zugangsprobleme die Rettungsarbeiten in dem Bürgerkriegsland Syrien. Hilfsorganisationen können dort derzeit nicht direkt einreisen »

"The Lost Souls Of Syria" - Filmbesprechung

Unter dem Decknamen „Caesar“ machte ein syrischer Militärfotograf tausende Aufnahmen gefolterter Menschen aus syrischen Gefängnissen der Öffentlichkeit zugänglich. Der Dokumentarfilm zeigt das Ausmaß der Verbrechen des Regimes »

Moschee-Anschlag: Zahl der Toten steigt auf fast 100

Der ZMD verurteilt den Anschlag auf die Moschee in der pakistanischen Stadt in Peschawar durch die Taliban. Mazyek: „Wir beten für die Opfer und ihre Hinterbliebenen“ »

Gewalteskalation im Heiligen Land

Erneute Gewaltspirale im Nahost-Konflikt: Einen Tag nach der blutigen Razzia der israelischen Armee im Westjordanland verübte ein Palästinenser einen Anschlag auf eine Synagoge in Ostjerusalem »

Jordanischer König pocht auf friedliche Lösung in Jerusalem mit Rücksicht auf Palästinenser

König Abdullah II. forderte bei dem Treffen in Amman die Einhaltung des Status quo am Al Quds und bekräftigte die "unerschütterliche Position Jordaniens zur Unterstützung einer Zwei-Staaten-Lösung" »

UN: Zahl der flüchtenden Rohingya hat sich verfünffacht

Unter den Flüchtlingen befänden sich Opfer von Menschenhandel und geschlechtsspezifischer Gewalt sowie unbegleitete oder von ihren Familien getrennte Minderjährige »

Türkei: Erster Kirchenneubau seit 100 Jahren vor Eröffnung

In den vergangenen Jahrzehnten hatte die christliche Minderheit in der Türkei ihre Kirchen zwar renovieren dürfen; ein Neubau war staatlicherseits aber lange Zeit nicht genehmigt worden »

Extremismus in Jerusalem

Oberstes Präsidialkomitee für Kirchenangelegenheiten der palästinensischen Behörde: Angriff auf protestantischen Friedhof und Provokation am Tempelberg "Ausdruck der Politik der extremistischen, rassistischen Regierung Israels" »

Afghanistan: Frauenrechte werden mit Füßen getreten

ZMD unterzeichnet Protest-Statement des muslimischen Führungsrates in Europa „EULEMA“ gegen Entscheidungen der Taliban. UN sowie namenhafte islamische Gelehrte und Organisationen pflichten bei »

Deutschland gibt Benin-Bronzen an Nigeria zurück

Außenministerin Annalena Baerbock: „Das wird nicht alle Wunden der Vergangenheit heilen. Aber wir zeigen, dass wir es ernst meinen mit der Aufarbeitung unserer dunklen Kolonialgeschichte.“ »

Frankreich soll schärfer gegen Rassisten vorgehen

UN-Ausschuss: „anhaltender und verbreiteter rassistischer und diskriminierender Diskurs“ vor allem in Medien und im Internet. Hinzu kommt Diffamierungen und Racial Profiling durch Spitzenpolitiker und Polizei »

Völkerrechtsbruch und anti-arabischer Vandalismus

„inakzeptable Entwicklung“ - Die EU verurteilt die Zerstörung einer palästinensischen Grundschule durch Israel. Zudem wurden in zwei arabischen Orten Autos angezündet und Graffiti mit rassistischen Hassparolen gegen Araber angebracht »

Vikar: Arabische Länder bieten Chance für Kirche

"Bevor ich mit dem Finger auf jemand anderen zeige, sollte ich schauen, wo ich selbst stehe.", sagt Vikar Matthias Renggli, Seelsorger in Abu Dhabi. Der interreligiöse Dialog sei eine "schöne Chance" »

Daniel Barenboim wird 80: Ein Vermittler zwischen den Welten

Daniel Barenboim gründete ein Orchester mit Palästinensern und Israelis und lässt sich von Grenzen nicht einschüchtern: "Musik lehrt uns, dass alles miteinander verbunden ist" »

Tod von Anti-Apartheid-Imam in Südafrika wird neu untersucht

Imam und Aktivist Abdullah Haron starb vor 53 Jahren unter ungeklärten Haftumständen in einer südafrikanischen Polizeistation. Eine neuerliche gerichtliche Untersuchung soll jetzt die Todesumstände klären. »

Wahl in Israel: Absage an Friedensprozess

Das Erstarken rechter Parteien bei den Wahlen in Israel ist Ausdruck des wachsenden Extremismus und Rassismus in der israelischen Gesellschaft. Phrasen wie „Friedensprozess“ und „Zweistaatenlösung“ verkommen indes zu leeren Worthülsen »

Krieg in Syrien droht in Vergessenheit zu geraten

Die Lage in Syrien ist dramatisch: Mindestens 90 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. 12,4 Millionen Syrer erhalten keinen gesicherten Zugang zu Nahrung. Mehr als der Hälfte der Bevölkerung bleibt ausreichende ärztliche Hilfe versagt »

IOM: 5.684 Migranten starben an EU-Grenzen - 252 durch Pushbacks

Seit 2014 habe man die Tode von mehr als 29.000 Menschen bei der versuchten Reise nach Europa verzeichnet. Diese Fälle seien eine "bittere Mahnung, dass mehr legale und sichere Migrationswege dringend nötig sind", sagte Julia Black, Autorin des aktuellen Jahresberichts des "Missing Migrants Project" »

Kiews Erzbischof: Russisch-orthodoxe Kirche ähnelt zunehmend IS

Bei Kirchenoberhaupt Patriarch Kyrill I. und auch bei Priestern könne man sehen, "wie der christliche Glaube zu einem ideologischen Werkzeug für die Propaganda des russischen Nazismus wird", sagte Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk »

Friedenstreffen mit Papst Franziskus in Rom

Das Motto des Treffens lautet "Der Schrei nach Frieden". Insgesamt werden Vertreter aus 50 Ländern erwartet; etwa 2.000 Teilnehmer hätten sich zu dem Treffen vom 23. bis 25. Oktober bereits angemeldet, darunter auch der Generalsekretär der Islamischen Weltliga, Scheich Muhammad bin Abdul Karim Issa »

Al-Azhar verurteilt Koranverbrennung in Hebron (Al-Chalīl)

"inakzeptable Schweigen der internationalen Gemeinschaft", die es versäumt habe, die Unverletzlichkeit von Völkern und heiligen Stätten zu schützen. »

Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche Kyrill: Sündenablass für Gefallene und "Heliger Krieg

Theologin Natallia Vasilevich: In der Geschichte des Christentums hätten bereits mehrere Kirchenführer einen Sündenerlass für gefallene Soldaten versprochen »

Bundeskanzler will Fußball-WM in Katar festhalten

"Zur Kenntnis nehmen wir, dass es auch Fortschritte in Fragen gibt, um die lange gerungen werden musste", sagte Scholz; "etwa, was die Situation von Beschäftigten betrifft; auch wenn das noch lange nicht den Vorstellungen entspricht, die wir selbst haben". »

Moscheegemeinde hilft bei Rettung 150 Jahre alter Dorfkirche

Sabah Ahmedi (28), einer der jüngsten Imame Großbritanniens, sagte der Zeitung "Evening Standard" (online Sonntag), solche Aktionen könnten dazu beitragen, Brücken zwischen verschiedenen Glaubensgruppen zu bauen. »

Unicef: 3,4 Millionen Kinder von Monsun in Pakistan betroffen

"Ohne einen signifikanten Anstieg der Unterstützung befürchten wir, dass noch viel mehr Kinder ihr Leben verlieren werden", warnte der pakistanische Unicef-Experte Gerida Birukila »

Charles verspricht allen Religionen Schutz

An der Audienz im Buckinghampalast nahmen Vertreter unter anderem der anglikanischen, der römisch-katholischen, der orthodoxen Kirche sowie der Muslime, Juden und Hindus in Großbritannien teil »

Guterres fordert Hilfe für Pakistan - "Opfer des Klimawandels"

Rekordmonsunregen und Gletscherschmelze in den nördlichen Bergen Pakistans haben vergangene Woche mehr als ein Drittel des Landes unter Wasser gesetzt. Mehr als 1.390 Menschen kamen ums Leben »

Indonesische Petition gegen Militärjunta von Myanmar

Weltliche und religiöse Organisationen haben mit einer Petition an das indonesische Verfassungsgericht eine Gesetzesänderung beantragt, um eine strafrechtliche Verfolgung der Militärjunta von Myanmar zu ermöglichen »

Brandanschlag auf Moschee in Frankreich

Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr sei das Gebetshaus bis auf die Metallstrukturen abgebrannt. Die Staatsanwaltschaft von Versailles leitete eine Untersuchung wegen möglicher Brandstiftung ein »

Bundesregierung kündigt Konsequenzen aus UN-Bericht über Uiguren an

Vorwurf: Systematische Folter, Zwangsarbeit und Vergewaltigungen in Internierungslagern in Xinjiang - China verbittet sich "Einmischung in die innere Angelegenheit" »

5. Jahrestag der Vertreibung - Rohingya fordern Gerechtigkeit - bis auf ein paar Appelle nimmt die Weltgemeinschaft dieses eklatanten Kriegs -und Menschenrechtsverletzungen achselzuckend zur Kenntnis

Am 25. August 2017 begann die Armee von Myanmar zusammen mit buddhistischen Extremisten mit der gewaltsamen Vertreibung von rund 700.000 muslimischen Rohingya aus dem Bundesstaat Rakhine »

Nigeria: Wie leben Muslime und Christen trotz Spannungen friedlich miteinander?

Religionsfreiheitsbeauftragter und Bundestagsabgeordneter Schwabe besucht Nigeria - Über den positiven Einfluss von Religion auf das Land »

Spannungen zwischen Indien und Pakistan wegen Teilung

Die Historikerin Gita Dharampal führt Spannungen zwischen Indien und Pakistan auf die Teilung Indiens im Zuge der Unabhängigkeit vor 75 Jahren zurück. Diese Teilung habe "zu einer dauerhaften Feindseligkeit zwischen Indien und Pakistan geführt“ »

Angespannte Lage in Jerusalem: Kämpfe am Gazastreifen

Jordanien kritisierte Israel für sein Verhalten auf dem Tempelberg. Das Außenministerium bezeichnete den Besuch der Stätte durch jüdische Israelis als Provokation und Verletzung des Status Quo »

Entschuldigungsforderungen an Muslime nicht sinnvoll

Der Islamwissenschaftler und Jesuit Felix Körner hält Forderungen an muslimische Würdenträger nach einer Entschuldigung für Gräueltaten von Islamisten nicht für sinnvoll. "Islamische Gelehrte können solche Gewalttäter nicht als Akteure des Islam sehen" »

Grünes Licht für Völkermordprozess gegen Myanmar

Die Untergrundregierung von Myanmar begrüßt das Urteil des Internationalen Gerichtshofs (IGH) in Den Haag, das den Weg für ein Verfahren gegen die herrschende Militärjunta wegen Völkermords an den Rohingya frei macht »

Irak: In Ur entsteht interreligiöses Dialogzentrum

Die Stadt Ur gilt als Heimat des Stammvaters Abraham, auf den sich die drei monotheistischen Weltreligionen berufen. Das Zentrum wird u. a. christliche, islamische und jüdische Gotteshäuser sowie einen interreligiösen Dialogsaal umfassen. »

Biden spricht sich erneut für Zwei-Staaten-Lösung aus

"Das palästinensische Volk verdient einen eigenen Staat, der unabhängig, souverän, lebensfähig und dauerhaft ist", so US-Präsident Joe Biden »

"Dies ist ein dunkler Tag in der Geschichte des UN-Sicherheitsrates"

Russlands Veto gegen die grenzüberschreitende Hilfe nach Syrien ist eine Katastrophe »

Mehr muslimische Einwanderer in Italien

Zum 1. Januar waren 1,5 Millionen der in Italien lebenden Ausländer Muslime; im Jahr zuvor waren es 1,4 Millionen. Ein Anstieg um beinahe 30 Prozent. »

Weltflüchtlingstag: Bessere Verfahren in Deutschland angemahnt

Staatsministerin Reem Alabali-Radovan forderte eine Reform des europäischen Asylsystems und schnellere Entscheidungen in Deutschland. Viele Asylverfahren seien bislang "weder fair noch zügig" gewesen. »

Mindestens 1150 Tote nach Erdbeben in Afghanistan

Die Naturkatastrophe traf das Land mit 38 Millionen Einwohnern nach dem abrupten Abzug amerikanischer Truppen mitten in einer schweren Wirtschaftskrise, die bereits Millionen von Menschen in tiefe Armut und Hungersnot gestürzt hat »

Religionen wollen aus Investments in fossile Energie aussteigen

Führende Christen, Muslime und Juden haben sich gemeinsam mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen zu einer klimagerechten Finanzpolitik bekannt »

Einmalig: Keine Investitionsgarantie wegen Menschenrechte

Der Genozid an den mehrheitlich muslimischen Uiguren in China veranlasst Bundeswirtschaftsminister Habeck einer deutscher Firma in Xinjiang die Investitionsgarantie zu entziehen »

Islam-Bashing belastet Indiens Außenbeziehungen

Abfällige Äußerungen der Sprecherin der hindunationalistischen "Indischen Volkspartei" (BJP) über den Propheten. Proteste aus der muslimischen Welt. Auch der ZMD verurteilt dies »

Interaktive Plattform zur modernen Geschichte Palästinas

Es gehe darum, "die Palästinafrage engagiert und objektiv zu beschreiben und die Palästinenser so darzustellen, wie sie sind - als zielgerichtete Akteure und nicht nur als Opfer" »

Kopftuchverbot in österreichischen Kindergärten fällt

Bereits Ende 2020 hatte der Verfassungsgerichtshof das Kopftuchverbot an Volksschulen gekippt »

Biden verurteilt rechtsradikalen Anschlag als „Terrorismus“ ZMD: Rechtsterror größte Gefahr für Demokratie

Das Gedankengut hinter dem Hassverbrechen von Buffalo findet in den USA weite Verbreitung und hat tiefe Wurzeln. Sie reichen zurück bis in die Zeit des Nationalsozialismus. »

Israelische Polizeigewalt bei Trauerzug für getötete Journalistin

Bei dem Trauerzug für die am Mittwoch in Dschenin getöteten palästinensischen Al-Jazeera-Journalistin Schireen Abu Akleh (51) kam es zu gewaltsamen polizeilichen Übergriffen „schreckliche Szene (…) ohne Rücksicht auf die Heiligkeit des Ortes und des Anlasses“ »

Arte Reportage „Re: Gesundheit für alle. Mehr als Medizin"

Einzigartig in Deutschland: Im neuen Berliner Gesundheitszentrum in Neukölln wird die gesamte Lebenssituation von kranken Menschen in den Blick genommen »

Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Daniel Barenboim mit DAG-Friedrich II von Hohenstaufen-Preis geehrt
...mehr

Buchkritik: "Faschismus" von Paul Mason – Von Aiman A. Mazyek
...mehr

Abraham-Familien-Haus in Abu Dhabi hat sowohl aus islamischer als auch aus interreligiöser Sicht aus mehreren Gründen einen hohen Wert - Von Aiman Mazyek
...mehr

Veranstaltungsreihe „Islam bedeutet Frieden“ mit Dr. Muhammad Sameer Murtaza
...mehr

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009