Newsinternational Montag, 26.05.2025 |  Drucken

Deutschland sieht Chance für Neuanfang

EU beschließt Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Syrien

Die Europäische Union hat heute auf ihrem Rat für Auswärtige Angelegenheiten in Brüssel beschlossen, alle verbliebenen Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Dies umfasst auch Maßnahmen gegen die syrische Zentralbank sowie zentrale Unternehmen in den Bereichen Energie und Finanzen. Die Entscheidung geht unter anderem auf eine deutsche Initiative zurück und folgt auf eine erste Teil-Lockerung von Sanktionen im Februar 2025.

Außenminister Johann Wadephul begrüßte den Schritt: „Die Europäische Union möchte mit Syrien einen Neuanfang wagen. Wir geben der syrischen Regierung damit eine Chance, erwarten aber auch eine inklusive Politik, die alle Bevölkerungs- und Religionsgruppen einbezieht. Ein einiges Syrien kann so seine Zukunft selbst gestalten.“

Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan betonte die Bedeutung der Entscheidung für die syrische Bevölkerung: „Dies ist ein Moment der Hoffnung. Damit die Wirtschaft anläuft und die Menschen sich versorgen können, braucht es starke internationale Unterstützung – auch aus Deutschland.  Sie verwies auf das Engagement der syrischen Diaspora in Deutschland, das durch die Sanktionsaufhebung erleichtert werde.




Ähnliche Artikel

» USA will Sanktionen gegen Syrien endlich aufheben
» Syrien: Zerstörtes Land
» Obama empfängt Erdoğan: Durchbruch in Syrien-Frage?
» Der Plan, Syriens C-Waffen zu beseitigen, sei „keine Lizenz , um mit konventionellen Waffen zu töten.“
» USA und EU fordern Assad zum Rücktritt auf ‎

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009