Newsinternational Dienstag, 28.05.2024 |  Drucken

UNO: Völkermord-Resolution zu Srebrenica verabschiedet - Den Resolutionsentwurf eingebracht hatten Deutschland und Ruanda

"Die Resolution ist von historischer Bedeutung, da die internationale Gemeinschaft eine klare Botschaft sendet, dass sie den Völkermord und die Ideologie der Völkermordleugnung nicht gutheißt."

New York/Sarajevo (KNA/Eigene) Die UN-Vertreter haben am Donnerstag mit Mehrheit für einen internationalen Gedenktag und die Verurteilung des Massakers von Srebrenica im Jahr 1995 gestimmt. Die entsprechende Resolution wurde mit 84 Stimmen bestätigt; 68 Länder enthielten sich ihrer Stimme. 19 Staaten stimmten dagegen, darunter Serbien, Russland und China. Damit endet ein wochenlanges diplomatisches Tauziehen, das zuletzt die Länder und Ethnien des Westbalkans erneut spaltete. Den Resolutionsentwurf eingebracht hatten Deutschland und Ruanda.

"Bei unserer Initiative geht es darum, das Andenken der Opfer zu ehren und die Überlebenden zu unterstützen, die weiterhin mit den Narben dieser verhängnisvollen Zeit leben müssen", sagte die deutsche UN-Botschafterin Antje Leendertse vor der UNO-Vollversammlung in New York. UN-Botschafterin Leendertse rief in dem Zusammenhang zu Differenzierung auf: Die Resolution richte sich gegen die Täter eines Genozids - und nicht gegen Serbien. Mit der Resolution wolle man Versöhnung im ehemaligen Jugoslawien "in der Gegenwart und für die Zukunft" stärken.

In der bosnischen Hauptstadt Sarajevo begrüßte man die UN-Entschließung. "Diese Resolution gibt den Opfern und ihren Familien Hoffnung", sagte die Historikerin Belma Zulic vor der Abstimmung. Daneben verkündete der Vertreter des bosnischen Staatspräsidiums, Denis Becirovic, in New York: "Die Resolution ist von historischer Bedeutung, da die internationale Gemeinschaft eine klare Botschaft sendet, dass sie den Völkermord und die Ideologie der Völkermordleugnung nicht gutheißt."


Das Massaker von Srebrenica war eines der furchtbarsten Höhepunkt des Krieges mitten in Europa gegen die bosniakischen Muslime. Binnen weniger Tage wurden 1995 mehr als 8.000 von ihnen von den Serben ermordet. Das wird bis heute von Nationalisten, insbesondere aus Serbien geleugnet

Serbische Nationalisten fürchten nun die UN-Resolution. Präsident Aleksandar Vucic war für die Abstimmung extra nach New York gereist. Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije sprach von einer "Ungerechtigkeit gegen das serbische Volk". Die Leugnung des Völkermordes ist in Serbien und anderen Staaten mit serbischer Minderheit weit verbreitet. Zudem gibt es in Bosnien-Herzegowina nach wie vor Übergriffe auf Bewohner, die sich zur Rückkehr in ihre einstigen Dörfer und Städte entschließen. Zu Monatsbeginn sorgte ein Vorfall in der südbosnischen Stadt Gacko für Aufsehen, bei dem Täter das Haus einer Rückkehrer-Familie beschossen. Im April wurden vier junge Bosniaken auf dem Weg nach Hause brutal von Maskierten zusammengeschlagen.



Ähnliche Artikel

» Internationale Gemeinschaft fordert Assads Rücktritt
» Assad sabotiert UN-Friedensplan
» Jüdischer Weltkongress ruft wegen Schächtverboten UN an
» 22.03.11 Muslimische Billigung des UNO-Militäreinsatzes in Libyen, um Völkermord zu verhindern
» Ban Ki Moon: UNO wurde ihrer Verantwortung in Bosnien nicht gerecht

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Kalifat, Scharia-Polizei und Propagandisten - Von Aiman Mazyek
...mehr

Die Große Moschee in Duschanbe (Tadschikistan) ist das größte Gotteshaus in Zentralasien
...mehr

Film-Besprechung: "In Liebe, eure Hilde" - Dresens neuer Film erzählt eine tragische Geschichte aus der NS-Zeit auf der Berlinale 2024
...mehr

ZMD-Landesverband Rheinland-Pfalz in Staatskanzlei mit anderen muslimischen Religionsgemeinschaften: Kein Generalverdacht und: „Jüdisches und muslimisches Leben sind ein integraler Bestandteile des Landes"
...mehr

Daniel Barenboim mit DAG-Friedrich II von Hohenstaufen-Preis geehrt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009