Newsinternational Mittwoch, 23.09.2020 |  Drucken


Mobbing eines Kindes, symbolisch veranschaulicht
Mobbing eines Kindes, symbolisch veranschaulicht

Islamforschungseinrichtung "Dar al-Iftaa" und ägyptische Behörden wollen gegen Mobbing vorgehen

Das ägyptische Kabinett erweiterte in der vergangenen Woche das Strafgesetz um einen Artikel zu Mobbing

Kairo Mit einem Youtube-Animationsfilm wollen die ägyptische Fatwabehörde und die Islamforschungseinrichtung "Dar al-Iftaa" gegen Mobbing vorgehen. Der Akt des Mobbings und der Verspottung von Menschen verstoße gegen die islamischen Lehren, so die Einrichtung laut Bericht der Onlinezeitung Egypt Today vom vorletzten Sonntag. Der Respekt für andere und ihr Privatleben sei eine religiöse und moralische Pflicht.

Zuletzt waren laut Bericht im Juli 2020 zwei junge Ägypter wegen Mobbings eines sudanesischen Kindes zu zwei Jahren Gefängnis sowie einer Geldstrafe von je umgerechnet rund 5.300 Euro verurteilt worden.

Erweiterung des ägyptischen Strafgesetzes um Artikel Mobbing

Das ägyptische Kabinett erweiterte in der vergangenen Woche das Strafgesetz um einen Artikel zu Mobbing. Strafbar macht sich demnach jeder, der sich über die Schwäche einer Person lustig macht oder deren Geschlecht, Religion, Rasse, körperliche Erscheinung, Gesundheitszustand, geistige Verfassung oder sozialen Status angreift, um sie einzuschüchtern.



Ähnliche Artikel

» Ägyptische Fatwa-Behörde begrüßt Facebook-Politik zur Eindämmung von Hassverbrechen
» Fatwa gegen Ganzkörperschleier?
» Wandel in Nahen Osten: Die neue Weltordnung kommt doch - Von Aiman Mazyek
» Zum Blockfreien-Gipfel in Teheran: Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi erinnert an die Verantwortung gegenüber Syrien und kritisiert Iran
» „Gezielt Schüsse auf Kopf und Brust“

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009