Newsnational Dienstag, 14.05.2019 |  Drucken

Zentralrat der Juden startet Präventionsprojekt mit Muslimen gegen Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit

"Mit der direkten jüdisch-muslimischen Begegnung auf Augenhöhe möchten wir Vorbehalte abbauen und damit frühzeitig einer Radikalisierung vorbeugen"

Berlin - Der Zentralrat der Juden in Deutschland startet in diesem Jahr ein bundesweites jüdisch-muslimisches Dialog-Projekt. Unter dem Titel "Prävention durch Dialog: Jüdisch-muslimisches Gespräch neu gedacht" solle es bundesweit verschiedene Dialogveranstaltungen geben, teilte der Zentralrat am Montag in Berlin mit. Daneben solle der Dialog auch in den sozialen Netzwerken breiten Raum finden und eine große Reichweite erreichen.

Zentralratspräsident Josef Schuster erklärte dazu, Radikalisierung und Antisemitismus in Teilen der muslimischen Gemeinschaft bereiteten Sorge und seien ein Problem für die Demokratie insgesamt. Darüber hinaus seien Juden und Muslime weltweit Angriffen durch Rechtsextremisten und Islamisten ausgesetzt.

"Mit der direkten jüdisch-muslimischen Begegnung auf Augenhöhe möchten wir Vorbehalte abbauen und damit frühzeitig einer Radikalisierung vorbeugen", so Schuster. Toleranz und ein respektvolles Miteinander der Religionen und Kulturen seien für den Zusammenhalt der Gesellschaft entscheidend. Das Projekt wird von der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung gefördert.

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland lobt und beglückwünscht die Initiatoren für dieses wichtige Projekt und wünscht ihnen für ihr Vorhaben alles Gute. Gerade nach den Ereignissen der letzten Wochen (Christchurch, Sri Lanka und Poway), ist es besonders wichtig, dass die Religionen den Dialog weiterführen und sich auf ihre gemeinsamen Werte berufen, um für Frieden und Geschwisterlichkeit einzustehen.

KNA/Eigen




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009