Newsnational Mittwoch, 11.01.2017 |  Drucken


Zum Tod des Alt-Bundespräsidenten Prof. Dr. Roman Herzog

Das friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen und Religionen war ihm ein Herzensanliegen

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) hat mit großer Trauer und Betroffenheit die Nachricht des Todes von Roman Herzog aufgenommen. Für den ehemaligen Bundespräsidenten war das friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen und Religionen ein Herzensanliegen.

„Als erster Bundespräsident überhaupt lud er muslimische Repräsentanten in seinen Amtssitz ein und trug so eindrucksvoll vor, dass Muslime selbstverständlicher Teil dieses Landes sind“, sagte der ZMD-Vorsitzende Aiman Mazyek. „Nicht vergessen werden wir auch, wie er ungeachtet der Hetzkampagnen und Polemik gegen die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels Prof. Dr. Annemarie Schimmel 1995 die Laudatio sprach und damit ein deutliches Zeichen für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und Frieden und Toleranz setzte. Wir werden ihn stets ehrenvoll im Gedächtnis bewahren und drücken seiner Familie und den Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus.“

Berlin, 10.01.2017



Ähnliche Artikel

» Was sagt der Islam zu Sterbehilfe sowie Selbsttötung unter ärztlicher Beihilfe oder Aufsicht?
» Fatima Grimm: Ihr Leben kommentiert den Koran – Nachruf von Hamida Behr
» 07.01.2015 Zum Tod des Wissenschaftlers und Gelehrten Prof. Dr. Mohammad Hawari
» 01.02.2015 Der international anerkannte deutsche Muslim, Christian Abdul Hadi Hoffmann, ist am 19. Januar 2015 nach längerer Krankheit verstorben
» Gedenken an tausende muslimische Opfer im 2. Weltkrieg durch die Nazis

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber jeden! - Zur Pressemittelung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009