Newsnational Freitag, 29.07.2016 |  Drucken

Papst: „Es ist kein Religionskrieg!"

Papst Franziskus über die Anschläge der vergangenen Tage und die Einordnung des derzeitigen Krieges

Vatikanstadt Auf dem Flug nach Polen zum Weltjugendtag, zu dem sich mehr als eine halbe Million junge Pilger versammelt haben, hat sich Papst Franziskus vor mitreisenden Journalisten zu den Anschlägen der vergangenen Tagen geäußert.

"Dieser heilige Priester, der just in dem Moment starb, als er das Gebet für die ganze Kirche darbrachte, ist einer; aber wie viele Christen, wie viele Unschuldige, wie viele Kinder ... Denken wir an Nigeria, zum Beispiel. «Aber das ist Afrika ...» - Es ist Krieg. Fürchten wir uns nicht, diese Wahrheit zu sagen: Die Welt ist im Krieg, weil sie den Frieden verloren hat."

Papst Franziskus untersteicht das es sich hierbei nicht um den Krieg der Religionen handle mit den Worten:  "Nur ein Wort möchte ich zur Klärung sagen: Wenn ich von Krieg spreche, spreche ich ernsthaft von Krieg. Nicht von Religionskrieg, nein. Es gibt einen Krieg der Interessen, es gibt Krieg um Geld, es gibt Krieg um natürliche Ressourcen, es gibt Krieg um die Herrschaft der Völker: Das ist der Krieg. Jemand könnte denken: «Er spricht von Religionskrieg.» Nein. Alle Religionen wollen den Frieden. Den Krieg, den wollen die anderen. Verstanden?"



Ähnliche Artikel

» Ein Dialog zwischen den Religionen ist möglich, ohne die jeweilige Identität und Grundüberzeugungen der Religion aufzugeben
» Libanon: Papst ruft im Nahem Osten zur Versöhnung auf
» Mit der neuen Enzyklika richtet der Papst sich an "alle Menschen guten Willens"
» Papst: Wir erleben einen Weltkrieg auf Raten
» 15.03.13 Zentralrat der Muslime gratuliert Papst Franziskus zur Wahl

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009