islam.de
islam.de » Newsinternational
Donnerstag, 25.08.2011

„Wenn wir unsere Pflicht erfüllt hätten, wäre unser Bruderstaat Somalia dann in dieser Situation?“

Türkischer Ministerpräsident Erdogan fordert islamische Staaten zur Hilfe in Somalia auf

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat wohlhabende islamische Staaten aufgerufen, dem von einer Hungersnot gebeutelten Somalia zur Hilfe zu kommen. Die islamischen Staaten trügen eine Mitverantwortung für die Hungersnot in Ostafrika, sagte Erdogan zur Eröffnung eine Krisensitzung der Außenminister der Organisation der islamischen Kooperation in Istanbul am Mittwoch.

Der Islam schreibe es den Gläubigen vor, dass er nicht mit vollem Bauch zu Bett gehen dürfe, während sein Nachbar hungere. „Wenn wir unsere Pflicht erfüllt hätten, wäre unser Bruderstaat Somalia dann in dieser Situation?“, fragte Erdogan. Man könne von denen, die Somalias Ressourcen in der Vergangenheit ausgebeutet hätten, keine Sensibilität für die Tragödie erwarten, fügte Erdogan in Anspielung auf westliche Staaten hinzu.

Zu dem Treffen war auch der somalische Präsident Sharif Ahmed eingeladen. Er machte die Dürre und die militante Organisation Al Shabab für die Krise in seinem Land verantwortlich. Die Hilfsorganisationen versuchten zu helfen und täten ihr Bestes, aber man habe es mit Terroristen zu tun. Somalier würden fliehen, um ihr Leben zu retten, erklärte er den Konferenzteilnehmern am Mittwoch.

Die Organisation der islamischen Kooperation war früher als Organisation der islamischen Konferenz bekannt, die 1969 gegründet wurde und 57 Staaten umfasst.



Ähnliche Artikel

» Zentralrat der Muslime lud zum Ramadan-Iftar ein
» ZMD hält bis Ende Ramadan und Eid am Maßnahmenkatalog des KRM fest
» 15.07.13 ZMD erwartet zu seinem Iftar (Ramadan-Fastenbrechen) Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
» 19.05.2020 Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) empfiehlt das Festhalten am Maßnahmenkatalog des KRM bis zum 31.05.2020 und gratuliert zum 27. Ramadan
» Trendwende und Sarrazin-Falle

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009