Newsnational Freitag, 08.10.2010 |  Drucken

Anzeige:


Wien: Erstmalig Originalstücke aus dem Gewand der Kaaba ausgestellt

Veranstalter ist „The Global Program for Introducing The Prophet Of Mercy“ und der Zentralrat der Muslime in Deutschland - Ausstellung im Wiener Islamischen Zentrum bis 19. Oktober

Erstmalig werden in Europa Originalstücke aus dem Gewand der Kaaba ausgestellt. Höhepunkt dieser Ausstellung sind ein vergoldetes Replikat der Kaaba –Tür; eine gedruckte Abschrift eines der ersten 7 urschriftlichen Exemplare des Koran aus dem Jahre 646, also 14 Jahre nach dem Tode des Propheten; 2 X 3 Meter große Leuchtbilder der drei heiligen Stätten des Islam, Mekka, Medina und Jerusalem. Die Ausstellungsfläche wird durch massive Holzbögen umrandet und durchzogen. Bereits bei der EXPO 2000 in Hannover waren diese Inhalte Bestandteile des ISLAMPAVILLON, welches seinerzeit über eine 1 Million Besucher anzog und vom Zentralrat der Muslime gebaut worden war.

Veranstalter der Wiener Ausstellung ist „The Global Program for Introducing The Prophet Of Mercy“ (siehe Link unten) und der Zentralrat der Muslime in Deutschland. Der Botschafter des Königreiches Saudi–Arabien in Österreich, S.H. Prinz Mansour Bin Khalid Al-Saud ist Schirmherr dieser Ausstellung.

Unterstützt wird das Ganze von der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich und dem Wiener Islamischen Zentrum, wo heute die Eröffnung in Anwesenheit des Beiratsvorsitzenden Nadeem Elyas und des Botschafters Saudi Arabiens stattfand (siehe auch Bild).

Diese Ausstellung im Islamischen Zentrum in Wien (siehe unterer Link) geht u.a. den Fragen nach: Was bedeutet Muhammad für die Muslime und was brachte Muhammad der Menschheit? Weitere zahlreiche Schrifttafeln, Plakaten, Schautafeln sowie Leuchtbildern größeren Formats und wertvolle Exponate untermalen diese Fragestellungen.
Die Ausstellung ist ab heute von 10 – 18 Uhr täglich geöffnet und zu besichtigen

Konzept und Gestaltung: Designer Usama Elyas und Architekt Abdelraouf Abouchihab
Gesamtleitung: Dr. Nadeem Elyas



Lesen Sie dazu auch:
Internetauftritt: Muhammad.islam.de
Islamisches Zentrum Wien
The Global Program for Introducing the Prophet of Mercy

Ähnliche Artikel

» Orient und Okzident Ausstellung – Erstvorstellung der noch nie in Europa zusehenden Exponate de Kaaba
» Gemeinsame Deklaration von Muslimen und Juden in Europa: Null - Toleranz für Religionsfanatismus
» Ist die "historisch-kritische" Methode den Koran zu verstehen vereinbar mit dem Islam? Anmerkungen von Lydia-Ayscha Einenkel
» Wettbewerb: Geschichte des Propheten für Kinder und Jugendliche
» Wowereit: "Wir zollen den zahlreichen Berliner Muslimen und Muslimas Respekt vor ihren kulturellen Wurzeln. Sie stellen eine wichtige Brücke dar von Berlin in die islamische Welt"

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009