Newsinternational Freitag, 20.08.2021 |  Drucken


Flucht aus Afghanistan - Flucht vor Taliban
Flucht aus Afghanistan - Flucht vor Taliban

UNHCR: Verstärkte Bewegungen von Afghanistan in den Iran

Laut UN-Angaben gibt es innerhalb des Landes 3,5 Millionen Binnenvertriebene, 550.000 von ihnen seien in diesem Jahr aus ihren Wohnorten geflohen

Vatikanstadt Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen hat "verstärkte Bewegungen" von Afghanistan ins Nachbarland Iran festgestellt. Dies sei bislang aber "kein Anlass zu besonderer Sorge", sagte Chiara Cardoletti, Vertreterin des UNHCR in Italien, San Marino und beim Heiligen Stuhl, dem Portal "Vatican News" (Donnerstag). Es gebe vorsorglich gemeinsame Projekte mit der iranischen Regierung, um mögliche Hilfsleistungen zu koordinieren.

"Natürlich schließen wir nicht aus, dass Menschen ihre Reise nach Europa fortsetzen", räumte Cardoletti ein. Sie halte es jedoch für wichtig, die Flüchtlinge so nah wie möglich an ihren Herkunftsorten zu stabilisieren. So sei am ehesten sichergestellt, dass sie - bei Möglichkeit - in ihre Heimat zurückkehren könnten.

Laut UN-Angaben gibt es innerhalb des Landes 3,5 Millionen Binnenvertriebene, 550.000 von ihnen seien in diesem Jahr aus ihren Wohnorten geflohen, viele von ihnen in die Hauptstadt Kabul. Zugleich weist das Hilfsprogramm der Vereinten Nationen für die Betroffenen im laufenden Jahr eine Finanzierungslücke von 57 Prozent auf. Größere Fluchtbewegungen in das Ausland sind zu beobachten. Mehr als 18 Millionen Afghanen hungern. Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnte vor Seuchenausbrüchen und lebensbedrohlichen Folgen für Schutzbedürftige, sollte in Afghanistan die medizinische Versorgung unterbrochen werden.

"Im Moment liegt das Problem vor allem in Afghanistan selbst", sagte die UNHCR-Expertin. Mehr als 500.000 Binnenvertriebene seien auf der Flucht vor den militant-islamistischen Taliban. Die aktuellen Bemühungen der Vereinten Nationen konzentrierten sich darauf, den betroffenen Frauen und Kindern direkt vor Ort zu helfen.



Ähnliche Artikel

» Care warnt vor Zusammenbruch des Gesundheitssystems im Jemen durch Corona und Bürgerkrieg
» EU sagt Afghanistan eine Milliarde Euro zu - unter Bedingungen
» Mehr Engagement für Syrien gefordert - 10 Jahre Krieg und die Welt schaut zu
» 30 Millionen Euro Soforthilfe für muslimische Rohingya-Flüchtlinge
» „Der Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan ist ein Kriegseinsatz“

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009