Newsnational Dienstag, 01.06.2021 |  Drucken

Kritik an der Veröffentlichung der sogenannten “Islamlandkarte” in Österreich reißt nicht ab

Daniel Höltgen, Beauftragte des Europarates gegen Antisemitismus und Islamophobie: Die Islam-Landkarte sollte zurückgezogen werden

Am Montag hatte der Beauftragte des Europarates gegen Antisemitismus und Islamophobie, Daniel Höltgen, die von der österreichischen "Dokumentationsstelle Politischer Islam" herausgegebene "Islam-Landkarte" kritisiert. Diese sei "muslimfeindlich und potenziell kontraproduktiv", so Höltgen in einer Stellungnahme.

In der Erklärung, die islam.de vorliegt, heisst es weiter: „Die Bekämpfung des Extremismus und gefährlicher Ideologien gehört heute zu den wichtigsten Aufhaben der inneren Sicherheit. Es ist daher nur konsequent, gegen die Verbreitung gefährlicher Narrative unter dem Deckmantel des Grundrechts der freien Religionsausübung vorzugehen. Leider schießt die Islam-Landkarte Österreichs über das Ziel hinaus und ist daher potenziell kontraproduktiv. Die Veröffentlichung der Islam-Landkarte Österreichs wirkt aufgrund von Form und Zeitpunkt auf viele muslimische Gläubige als Generalverdacht gegenüber dem Islam; die Landkarte kann somit antimuslimische Ressentiments bedienen. Viele Muslime fühlen sich stigmatisiert und durch die Veröffentlichung von Adressen und anderer Details in Ihrer Sicherheit bedroht. Die Islam-Landkarte sollte daher in ihrer gegenwärtigen Form zurückgezogen werden“.




Ähnliche Artikel

» Staatliche Umfrage will wissen, wie die Österreichs Muslime "ticken"
» Zentralrat der Muslime will sachliche Debatte über Islamgesetz
» "Kann nicht sein, dass fromme Muslime unter Generalverdacht stellen"
» Österreich: „Wir sind die Islamische Glaubensgemeinschaft!“ - Erklärung der muslimischen Dachverbände, Organisationen und Moscheegemeinden
» Österreichs Imame unterzeichnen Deklaration gegen Terrorismus

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009