Newsnational Donnerstag, 25.03.2021 |  Drucken

Moscheeverbände halten Hygieneregeln für ausreichend

Moscheeverbände in Deutschland sehen angesichts ihres seit fast einem Jahr bestehenden Hygienekonzepts keinen Grund zu Einschränkungen beim Freitagsgebet.

Moscheeverbände in Deutschland sehen angesichts ihres seit fast einem Jahr bestehenden Hygienekonzepts keinen Grund zu Einschränkungen beim Freitagsgebet.
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) teilte auf KNA-Anfrage mit, man habe seitens der Politik keine Bitte bezüglich des Freitagsgebets erhalten. "Wir planen auch weiterhin die Freitagsgebete unter den seit einem Jahr erfolgreich eingeführten, Corona-Maßnahmen wie Hygiene- und Abstandsregeln abzuhalten." Der ZMD unterhält nach eigenen Angaben rund 300 Moscheegemeinden in Deutschland. Der Vorsitzende des Islamrats für die Bundesrepublik Deutschland (IRD), Burhan Kesici, sagte der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Mittwoch, ihm sei generell kein Fall einer Covid-19-Ansteckung während eines Gottesdienstes unter Hygienregeln bekannt. Bitten der Politik, die Gottesdienste einzuschränken, könne er deshalb "nicht ganz nachvollziehen". Nun warte man auf mögliche Verordnungen der Bundesländer, so Kesici. "Es liegt im Interesse der Religionsgemeinschaften, dass bei den Gottesdiensten keine Ansteckung stattfindet."
IRD und ZMD gehören dem Dachverband Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM). Dieser hatte im Mai 2020 ein Hygienekonzept für seine rund 2.000 angeschlossenen Moscheegemeinden erlassen. Dazu zählen ein Mindestabstand von 1,5 Metern und die Verwendung eigener Gebetsteppiche.





Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009