Der ZMD-Vorsitzende stellt abschließend fest: „Wir brauchen eine Erinnerungskultur in Europa über den serbischen Vernichtungsfeldzug inmitten unseres Kontinents gegen das muslimische Volk der Bosniaken. Das Wissen darüber muss besser als bisher in die europäischen Schulbücher, Universitäten und in die Geschichtsschreibung Einzug finden.“ ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek besuchte im Februar dieses Jahres die Gedenkstätte und das Massengrab von Srebrenica in Bosnien-Herzegowina. Dort betete er für die Verstorbenen und Angehörigen und setzte ein Zeichen des ‘NieWieder’ und des ‘Nichtvergessens’.
|
FlüchtlingeAnzeigeHintergrund/Debatte
Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren ...mehr Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden ...mehr Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.) ...mehr Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek ...mehr Alle Debattenbeiträge... Die Pilgerfahrt![]() 88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen Termine
Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027 Tv-Tipps aktuelle Tipps zum TV-Programm Gebetszeiten Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben![]() Online lesen & durchsuchen der deutschen Übersetzung Download auf Deutsch: Immer verfügbar Tag der offenen Moschee: Geschichte und Inhalt des Korans Über den Koran: Auszug aus der FAQ Liste SOGESEHEN.TV: "Gottes Worte für jeden Menschen" |