Newsnational Donnerstag, 07.05.2020 |  Drucken

"Die brutalen Angriffe des Militärs auf die Zivilbevölkerung in Myanmar müssen enden"

Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel, spricht Klartext

Der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), hat die Forderung der UN-Sonderberichterstatterin für Myanmar Yanghee Lee nach einer internationalen Untersuchung mutmaßlicher Verbrechen an der Zivilbevölkerung unterstützt. "Die brutalen Angriffe des Militärs auf die Zivilbevölkerung in Myanmar müssen enden", mahnte Grübel am Donnerstag in Berlin. "Insbesondere die Rohingya sind seit vielen Jahren Opfer von Gewalt und Vertreibungen".

Deshalb unterstütze er die Forderung nach einer Untersuchung mutmaßlicher Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit nach internationalen Standards, so der CDU-Politiker. "Die Täter müssen zur Rechenschaft gezogen und der Konflikt endlich beendet werden". Aus diesem Grund fordere er die Bundesregierung auf, die Klage Gambias gegen Myanmar wegen Gewalt gegen die mehrheitlich muslimischen Rohingya beim Internationalen Gerichtshof zu unterstützen. "Die Rohingya müssen friedlich in ihrer Heimat leben können".

Im Jahr 2017 flohen mehr als 700.000 Angehörige der mehrheitlich muslimischen Minderheit der Rohingya vor der Gewalt des Militärs aus Myanmar nach Bangladesch. Sie konnten bis heute nicht in ihre Heimat zurückkehren. Die UN-Sonderberichterstatterin zu Myanmar kritisiert aktuell, in den vergangenen Monaten sei das Militär zunehmend brutal gegen die Zivilbevölkerung vorgegangen, besonders gegen die Rohingya und weitere ethnische Minderheiten.




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009