islam.de
islam.de » Newsnational
Sonntag, 03.05.2020

Seehofer lobt Religionen für Beitrag zur Krisenbewältigung

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat den Beitrag von Religionsgemeinschaften zur Bewältigung der Corona-Krise gelobt

Frankfurt - "Christen an Ostern, Juden an Pessach und Muslime im Ramadan - alle mussten und müssen auf gemeinsame Gottesdienste und Feiern im Familien- und Freundeskreis verzichten", schrieb er in einem Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". Die Religionsgemeinschaften seien wie alle anderen gesellschaftlichen Gruppen von schweren Einschränkungen betroffen.

Selbst im Krieg seien die Kirchen nicht geschlossen gewesen. "Die Kraft und die Zuversicht, die der Glaube spendet, bezieht er auch aus der Gemeinschaft der Gläubigen - also aus dem, was jetzt 'Sozialkontakt' heißt und verboten ist oder vermieden werden soll", so Seehofer. Trotzdem hätten die Religionen erkannt, dass die Einschränkungen "in höchstem Maße sozial sind, weil sie aus Nächstenliebe und zum Schutz des Lebens geschehen".

Seehofer erklärte weiter, die Einschränkungen würden jetzt verantwortungsvoll und differenziert wieder aufgehoben. Die Religionsgemeinschaften selbst hätten dafür gute Konzepte entwickelt. Aus ihnen werde deutlich, "dass der Schutz des Lebens für alle die oberste Maxime ist", so der CSU-Politiker.

"Die Art und Weise, wie die Grundrechtseinschränkungen im Bereich der Religionsfreiheit wieder aufgehoben werden, lässt mich zuversichtlich in die Zukunft blicken. Wenn wir in allen Bereichen so verantwortlich, solidarisch und besonnen vorgehen, werden wir Erfolg haben", sagte der Innenminister. Die Erfahrung, eine so schwere Belastungsprobe gemeinsam bestanden zu haben, werde den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken.



Ähnliche Artikel

» Über 22.000 rechtsextremistische Straftaten im Jahr 2019 - darunter fast 1.000 versuchte und vollzogene Gewalttaten
» Seehofer übernimmt Schirmherrschaft für Marwa-El-Sherbini-Preis für Zivilcourage
» ZMD begrüßt Berufung des Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit durch den Bundesinnenminister
» "Wir vergessen nicht, und werden es auch nie" Bundespräsident Steinmeier an Hanau-Hinterbliebene
» Seehofer: "Zur Wahrheit gehört, dass der Rechtsextremismus die größte Bedrohung in unserem Lande ist"

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009