islam.de
islam.de » Newsnational
Freitag, 03.05.2019

Grußbotschaft des ZMD zum bevorstehenden Ramadan 2019

Der Fastenmonat Ramadan beginnt am Montag den 06. Mai 2019, und endet am Montag den 03. Juni 2019 (letzter Fastentag). Somit ist der erste Tag des Festes des Fastenbrechens (Eid ul-Fitr) am Dienstag den 04. Juni 2019.

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) wünscht allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Heiligen Monat Ramadan.

ZMD-Vorstandsvorsitzender Aiman Mazyek sagte dazu heute in Berlin: "Liebe Geschwister im Islam, ich wünsche Euch von ganzem Herzen einen gesegneten Verlauf des Ramadans und anschließend ein frohes und besinnliches Fest. Ich hoffe wir können diese wichtigen Wochen des Jahres in Besinnlichkeit und Frieden miteinander begehen und Zeit finden, in der wir einen großen Schritt in Brüderlichkeit aufeinander zu gehen. Die Ereignisse der letzten Wochen haben eines gezeigt: Es darf keinen Platz für Hass, Ausgrenzung und Rassismus in unserer Gesellschaft geben. Nutzen wir also den Ramadan verstärkt für Gottesdienste und setzen uns für den Frieden und den Zusammenhalt in unserem Land ein. Möge Allah (t) unser Fasten, unsere Gebete und Bittgebete während des diesjährigen Ramadan annehmen, unser Land und alle seine Bürgerinnen und Bürger schützen. Frieden auf Euch und Allahs Barmherzigkeit und Segen."

Seit 2008 begehen in Deutschland alle großen islamischen Gemeinschaften den Ramadan und das Ramadanfest zum selben Zeitpunkt. Hierbei folgten die im Koordinationsrat der Muslime in Deutschland KRM vertretenen Religionsgemeinschaften der von der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) bereits im Jahre 1978 erarbeiteten Grundlage, dass der neue Monat nach der Geburt des Neumonds mit der berechneten möglichen frühesten Sichtung an jedem Ort der Welt beginnt.

Die unterschiedlichen wissenschaftlichen Berechnungsmethoden der Gemeinschaften wurden zugunsten der Einheit der Muslime in Deutschland zurückgestellt bzw. harmonisiert. Mazyek erklärte abschließend: „Die einheitlichen Zeiten führen zur Erleichterung und auch zur besseren Integration gerade in den Bereichen für Schülerinnen und Schüler in den Schulen oder für Bedienstete im Öffentlichen Dienst“.

Berlin, 03. Mai 2019 / 28. Sha´ban 1440




Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009