Newsinternational Montag, 12.11.2018 |  Drucken

Muslime empört über eingeschränkte Gebetszeiten im Taj Mahal

Muslime in Indien reagieren empört auf weitreichende Einschränkungen der Gebetszeiten im Taj Mahal.

Neu Delhi (KNA) Die Entscheidung der indischen Behörde für Archäologie (ASI), nur noch Muslime aus der nahe gelegenen Stadt Agra und auch nur freitags von 12.00 bis 14.00 Uhr im Taj Mahal beten zu lassen, sei "bizarr" und "Teil eines besorgniserregenden Trends", erklärten Vertreter islamischer Organisationen am Montag. Dies sei ein weiterer Affront der hindu-nationalistischen Regierung von Premierminister Narendra Modi.

Die Archäologiebehörde hatte die Maßnahmen mit Sicherheitserwägungen sowie mit dem Schutz des historischen Baudenkmals vor dem steigenden Besucheransturm begründet, wie es hieß. Sie folgte damit einem Urteil von Indiens Oberstem Gericht vom Juli.

Die Bausubstanz des Unesco-Weltkulturerbes Taj Mahal im Bundesstaat Uttar Pradesh leidet unter dem Ansturm von fast acht Millionen Besuchern jährlich. Das Oberste Gericht kritisierte in seinem Urteil die "Lethargie" und "Apathie" der Behörden bei der Instandhaltung des Monuments. Wenn kein Interesse an der Erhaltung des Taj Mahal bestehe, könnte es auch "geschlossen oder abgerissen" werden, so die Richter.

Der hindu-nationalistische Regierungschef von Uttar Pradesh, Yogi Adityanath, strich nach seinem Wahlsieg 2017 alle staatlichen Mittel zur Instandhaltung des Taj Mahal. Zuletzt sagte er in einem Interview, "wenn nötig" werde er den Taj Mahal in "Ram Mahal" umbenennen. Ram ist eine Inkarnation des indischen Gottes Vishnu.

Radikale Hindus sehen im Taj Mahal, das der muslimische Großmogul Shah Jahan vor fast 400 Jahren als Grabmal für seine große Liebe Mumtaz errichten ließ, einen von "Verrätern" erbauten "Schandfleck". Muslime machen in Indien 14 Prozent der 1,2 Milliarden Einwohner aus.




Ähnliche Artikel

» Hindunationalisten siegen erneut bei Wahl in Neu Delhi
» Das gestörte Gleichgewicht bezüglich der Berichterstattung über den Islam
» In Kaschmir stirbt die Freiheit – Von Navid Kermani
» Muslime im Rundfunkrat?
» Wie ähnlich sind sich Muslime und Christen eigentlich? - Studie der KAS erhebt eine Umfrage

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009

 
Loading...