Newsinternational Montag, 11.06.2018 |  Drucken

Muslimische Predigten gegen Plastiktüten

Indonesiens Regierung will Bevölkerung über Imame über die Gefahren exzessiven Gebrauchs von Plastiktüten aufklären - Indonesien u.a. eines der fünf Länder mit rund 60 Prozent für Plastikmüll in Ozeanen verantwortlich

Jakarta (KNA) Mit der Hilfe von Imamen will Indonesiens Regierung die Bevölkerung über die Gefahren exzessiven Gebrauchs von Plastiktüten aufklären. Um die Menschen zur Benutzung wiederverwendbarer Taschen zu motivieren, habe man die beiden muslimischen Massenorganisationen Nahdlatul Ulama (NU) und Muhammadiyah als Partner gewonnen, berichten indonesische Medien (Mittwoch).

Indonesien gehört zu den größten Verursachern von Plastikmüll weltweit. Experten schätzen den landesweiten Verbrauch von Plastikbeuteln und -tüten auf 9,8 Milliarden pro Jahr. Davon landeten 95 Prozent in Flüssen, im Meer und in der Umwelt. Die Regierung in Jakarta kämpft seit langem eher erfolglos gegen den Gebrauch von Plastikbeuteln.

Die Einbeziehung der muslimischen Organisationen sei "der effektivste Weg, wenn deren Kleriker den Massen mit einfachen Worten beibringen, ihr Verhalten zu ändern", sagte Rosa Vivien Ratnawati, Müllexpertin des Umweltministeriums, indonesischen Medien. NU und Muhammadiyah haben zusammen rund 100 Millionen Mitglieder. Indonesien ist das Land mit der weltweit größten muslimischen Bevölkerung.

Es gehört laut Umweltorganisationen zu den fünf Ländern in Asien, die für rund 60 Prozent des Plastikmülls in Ozeanen verantwortlich sind. Die anderen vier sind China, die Philippinen, Thailand und Vietnam.




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009