Newsnational Mittwoch, 11.10.2017 |  Drucken

Eine wahre Begebenheit

Das auch vom ZMD unterstütze Filmprojekt holt Studenten-Oskar - "Watu Wote / All of us" - Zusammenstehen gegen Terror in Kenia - Aiman Mazyek gratuliert zum ausserordentlichen Erfolg

Für die Studenten der Hamburg Media School ist ein Traum wahr geworden. Ihr Abschlussprojekt und Film „Watu Wote – All Of Us“ gehört zu den diesjährigen Gewinnern der Studenten-Oscars und hat sich damit gegen 1.586 andere Bewerbungen aus aller Welt durchgesetzt. Dies verkündete die Oscar-Akademie in Beverly Hills kürzlich (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/zwei-deutsche-filme-gewinnen-nachwuchs-oscars-15197752.html).
Welchen Platz das Team aus Hamburg belegt, wird sich morgen (12.10.2017) herausstellen.

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD), der das Filmprojekt unterstützte, gratulierte zu diesem ausserordentlichen Erfolg.

„Ich gratuliere Tobias Rosen (Creative Producer) und seinem Team zu dieser Auszeichnung. Dies ist ein Film, der Brücken baut und sich gegen die Spaltung der Gesellschaft stellt. Ein Film der zeigt, dass wenn Unschuldigen Schaden oder Schlimmes wiederfährt, unabhängig von Hautfarbe oder Religion, er stets auf Schutz seines Nachbarn bauen kann, egal welche Hautfarbe oder Religion er hat. Gerne haben wir dieses Projekt unterstützt und sind auch ein bisschen mit stolz auf diese Auszeichnung." so der Vorstandsvorsitzende des ZMD Aiman Mazyek.

"Watu Wote / All of us" spielt im Norden Kenias, in einer Region, die seit Jahrzehnten von Terroranschlägen der Shabab-Miliz erschüttert wird. Der Film erzählt die Geschichte aus der Perspektive einer jungen, allein reisenden Christin, die sich nach der Ermordung ihrer Familie auf eine mehrtägige Busreise in ihr Heimatdorf im Norden Kenias begibt. Auf dem Weg dorthin fühlt sie sich als eine der wenigen Christen im Bus zuerst fremd unter den vielen Muslimen, doch als Schabab-Milizionäre den Bus überfallen und einige Insassen erschießen, schützen die muslimischen Mitreisenden die christliche Frau und fordern die Terroristen heraus.

Die Extremisten forderten die Insassen auf, sich aufzuteilen – Christen hier, Muslime dort – aber die Fahrgäste weigern sich jedoch. Ein Lehrer, selbst Muslim, der sich den Aggressoren entgegen stellt, wird angeschossen und stirbt später an seinen Verletzungen. Die Christin und die meisten anderen Reisenden überleben und konnten fliehen. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit.

Trailer zum Film hier: https://www.youtube.com/watch?v=KYGUQQJqKjI



Ähnliche Artikel

» ZMD-Vertreterversammlung stärkt Vorstand den Rücken in Sachen DIK II
» 21.02.2025 Zentralrat der Muslime in Deutschland zum Beginn des Ramadan 2025
» Nobelpreisvergabe lenkt Blick auf sexuelle Gewalt in Kriegen
» ZMD: DIK kann Wegmarke für Zusammenleben der Religionen in Deutschland werden
» 22.02.11 Zentralrat der Muslime verurteilt Gewalt gegen Demonstranten

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009