Newsnational Mittwoch, 12.07.2017 |  Drucken

Friedensmarsch der Imame

Besuch der Anschlagsorte Europas durch Imame und Delegationen muslimischer Länder - gemeinsame Gebete in 7 Städten - Start: Berlin (09.07.2017), Ziel: Paris (14.7.2017)

Imame aus ganz Europa sowie Delegationen, die die Länder mit muslimischen Bevölkerungsmehrheiten repäsentieren, haben sich in Berlin am 09.07.2017 auf dem Breitscheidplatz versammelt. Dort veranstalteten sie ein Gebet zur Erinnerung an die Opfer des Attentats vom 19. Dezember 2016.

Die Mitglieder der Delegation sind danach in einem ihnen zur Verfügung gestellten Autobus gestiegen um eine Fahrt zu allen Städten zu machen, in denen Mörder im Namen des Islam blutige Anschläge verübt haben. Christen, Juden, laizistisch Denkende von links oder rechts, Persönlichkeiten aus der Politik oder Intellektuelle empfingen und empfangen die Repräsentanten des Islam von Etappe zu Etappe: Berlin, Brüssel-Maelbeek, Saint-Étienne-du-Rouvray, Paris, Toulouse, Nizza.

Danach wird die Delegation wieder nach Paris zurückkehren. Sie wird sich zum Champ de Mars begeben, wo Valeri Guerguiev ein Konzert aus Anlass des Nationalfeiertages des 14. Juli dirigieren wird. Und dort, vor der Mauer des Friedens, werden die Imame von den Vertretern der Glaubensgemeinschaften (Juden, Katholiken, Protestanten, Orthodoxe) wie auch von den Persönlichkeiten des politischen Lebens erwartet werden.

Vor vielen tausend Menschen werden sie alle die Marseillaise anstimmen. Aus Berlin reisen sechs Imame in die Haupstadt Frankreichs. Der Zentralrat der Muslime untzerstützt diese Aktion. Verschiedenene seiner Gemeinden sind daran aktiv beteligt gewesen. Der Belinder Landesvorsitzende Mohamad Hajjaj hielt u.a. eine Rede.
Ebenso Landesbischof Dröge, Rabbiner Nachama und die Berliner Staatssekretärin Soussan Chebli.


Ähnliche Artikel

» Rat der Imame verurteilt bestialischen Mord an britischen Soldaten – Appell an die Medien
» Neues BKA-Gesetz wirft kein gutes Licht auf Verfassungspolitik
» Bald Imame in der Bundeswehr?
» 07.04.09 Zentralrat lädt zur Fortbildung für Imame in Frankfurt ein
» Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen: Muslimische Bundeswehrsoldaten sind "unverzichtbar"

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber jeden! - Zur Pressemittelung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009