Newsnational Montag, 29.05.2017 |  Drucken

Imam-Fortbildung in Frankfurt

ZMD Akademie: Imame müssen fachlich, menschlich, sprachlich, sozial und organisatorisch Spitzenleistungen bringen - 25 Imame aus Hessen und NRW in Tagung zu gesellschaftliche Erwartungen, Medienkompetenzen und Wohlfahrts- Präventionsarbeit - Grußwort und Lob von Said Barkan Vors. ZMD Hessen

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) hat am 22. Mai 2017 in Frankfurt am Main eine Fortbildung für Imame angeboten. Der ZMD führt regelmäßig Fortbildungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Fachreferenten für seine Imame durch.


Die Herausforderungen und Anforderungen, die Imame bewältigen sollen, sind gross und vielfältig. Sie müssen fachlich, menschlich, sprachlich, sozial und organisatorisch Spitzenleistungen bringen. Überkritische und negative Berichterstattungen erschweren ihre Arbeit zusätzlich. „Imame sind auch nur Menschen“, warb Hamza Wördemann, Mitglied des ZMD-Bundesvorstandes, für Verständnis und Unterstützung. Einerseits bestehe die Hauptaufgabe der Imame in der allseitigen Religionspflege. Andererseits müssten die Bereiche Kommunikation, Vernetzung, Fortbildung und Prävention weiter ausgebaut werden.

Deshalb stieß das Fortbildungsgebot der ZMD-Akademie am Montag in Frankfurt auf grosses Interesse. 25 Imame aus Hessen und NRW bildeten sich in einem Tagesseminar zu gesellschaftliche Erwartungen, Medienkompetenzen und über Wohlfahrts- und Präventionsarbeit fort.

Said Barkan, Vorsitzender des ZMD Landesverbandes Hessen, lobte in seinem Grußwort die Bedeutung und das Engagement der Imame. Die hohe Nachfrage nach den Fortbildungsangeboten der ZMD-Akademie zeige die Bereitschaft der Imame, sich den gesellschaftlichen Herausforderungen an Transparenz und Öffentlichkeitsarbeit zu stellen. Bouziyan Zammouri referierte über das Bild des Islams in den Medien und der Gesellschaft.


„Viele Imame haben Sorge, beim Freitagsgebet nicht die richtigen Worte zu finden“, beschrieb ein Teilnehmer in diesem Zusammenhang den gestiegenen Erwartungsdruck an die Imame. Auch deshalb sagten die Seminarleiter Mobarek Kounta und Mohammad Labari zu, im Herbst ein Seminar zum Thema Chutba (Freitagspredigt) anzubieten.





Ähnliche Artikel

» Wehrbeauftragter drängt auf zeitige Bestellung von Imamen und Rabbinern in der Bundeswehr
» Gemeinsames Gebet der Weltreligionen
» Mord an Groß-Imam: Eskalation der Gewalt in Westafrika droht
» Neues Islamkolleg will im April 2021 mit Imamausbildung beginnen
» Islamische Religionsgemeinschaften nach einer Studie weitestgehend Teil dieses Landes

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009