Newsinternational Mittwoch, 14.12.2016 |  Drucken

Israelische Polizei gegen Gebetsrufverbots-Gesetz

"Ineffektiv und unmöglich, die Gebetsrufe auf diese Weise zu regulieren"

Israels Polizei hat sich kritisch zu einem geplanten Muezzin-Gesetz geäußert. Es handele sich um eine sehr sensible Angelegenheit, hieß es laut israelischen Medienberichten vom Montag in einem Polizeibericht. Eine gesetzliche Regelung sei ein Fehler.

Der Gesetzentwurf, der zur Abstimmung vor das Parlament gebracht werden soll, will die Nutzung von Lautsprecheranlagen zwischen 23.00 Uhr und 7.00 Uhr verbieten. Betroffen wären damit die islamischen Gebetsrufe.

Ein gesetzliches Verbot gefährdet nach Einschätzung der Polizei den Gesetzesvollzug in den arabischen Gebieten. Die Polizei sprach sich
laut Berichten stattdessen für örtliche Absprachen aus. Ferner rät die Polizei, in arabisch und jüdisch bewohnten Gebieten mit hohen Beschwerdezahlen die Einhaltung der bestehenden Lärmschutzgesetze strikter einzufordern.

Bereits am Sonntag hatte der frühere Polizeichef Jerusalems, der Jesch-Atid-Abgeordnete Mickey Levy, den Vorstoß als ineffektiv bezeichnet. Es sei unmöglich, die Gebetsrufe auf diese Weise zu regulieren. Dies werde zu Schwierigkeiten zwischen der Polizei und den arabischen Bewohnern führen.

Nach einem Bericht des israelischen Senders «Arutz Scheva» verzeichnete die Polizei insbesondere in den Jerusalemer Nachbarschaften Ramat Schlomo und Pisgat Zeev über tausend Beschwerden gegen Muezzinrufe. Klagen kamen demnach auch aus arabisch und jüdisch bewohnten Städten wie Lod oder Nazareth.






Ähnliche Artikel

» GRÜNE fordern nach Anhörung Ende der Moscheekontrollen in Niedersachsen
» Höchst umstrittener Bann für Gebetsrufe nimmt erste Hürde in Israel
» Israel: Demonstration gegen muslimisch-jüdische Hochzeit
» Gazastreifen: Hungerkrise droht und ein Zusammenbruch der Energieversorgung
» Muslime und Juden üben Kritik an EuGH-Urteil zu Kopftuchverbot

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009