Newsnational Donnerstag, 01.12.2016 |  Drucken


u.a.: Landesvorsitzende des ZMD Malika Laabdallaoui (links) und Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz Malu Dreyer (rechts)
u.a.: Landesvorsitzende des ZMD Malika Laabdallaoui (links) und Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz Malu Dreyer (rechts)

Stille für Syrien - Solidarität mit den Opfern von Krieg und Verfolgung

Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz Malu Dreyer und Vertreter von Juden, Christen und Muslimen legen Schweigeminute in Sankt Christoph Kirche in Mainz ein und beten für die Opfer in Syrien

In Rheinland-Pfalz und über die Landesgrenzen hinaus haben sich am Mittwoch zahlreiche Menschen an einer Schweigeminute für Syrien beteiligt. Zu der von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) initiierten Aktion unter dem Motto «Stille für Syrien - Solidarität mit den Opfern von Krieg und Verfolgung» hatte ein breites Bündnis unter anderem aus Religionsgemeinschaften und der Politik aufgerufen.

Zu den über 150 Menschen, die sich dazu am Mittwoch in Mainz vor der Kirche Sankt Christoph versammelt hatten, gehörte auch die Ministerpräsidentin. Vertreter der beiden großen Kirchen im Land, des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden und des muslimischen Verbands Schura Rheinland-Pfalz wie auch die Landesvorsitzende des ZMD Rheinland-Pfalz Malika Laabdallaoui sprachen Friedensgebete.

Dreyer sagte in einer kurzen Ansprache, was in Syrien geschehe, trete die Würde der Menschen mit Füßen. Die Bilder von dort seien an Grausamkeit nicht zu übertreffen. Sie rief dazu auf, die Opfer des Krieges in Syrien nicht zu vergessen, und Flüchtlingen aus Syrien zu helfen.

Die Christoph-Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg bis auf die Grundmauern zerstört. Sie ist heute als Mahnmal gestaltet. Auf einer in den Boden eingelassenen Tafel steht: «Den Toten zum Gedenken/Den Lebenden zur Mahnung».

Im Trierer Dom versammelten sich zahlreiche Gläubige zu einem Friedensgebet. Bischof Stephan Ackermann rief zur Solidarität auf mit den Menschen in Syrien und denen, «die bei uns Zuflucht gefunden haben und vielleicht auch noch in besonderer Weise bangen um ihre Angehörigen».

Im Bistum Speyer waren Pfarreien und Mitarbeiter der Verwaltungsdienststellen aufgerufen, um 15 Uhr ihre Arbeit zu unterbrechen und inne zu halten. «Immer entsetzlicher sind die Bilder und Berichte, die uns aus Syrien erreichen», begründete Generalvikar Franz Jung die Teilnahme an der Aktion.

Über Rheinland-Pfalz hinaus hatten unter anderem das Bistum Limburg und das Erzbistum Köln dazu aufgerufen, sich ebenfalls mit einer Schweigeminute und mit Gebeten an der Aktion zu beteiligen.





Ähnliche Artikel

» ZMD: "Wir sind mit euch" - Solidarität mit den Menschen im syrischen Kriegsgebiet
» Syrische Journalistin erhält Menschenrechtspreis
» Assad sabotiert UN-Friedensplan
» „Die Zeit der Putsche sei in der Türkei vorbei“
» Hilfswerke: Bisherige Hilfe in Erdbebenregion reicht nicht aus

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009