Newsnational Montag, 04.04.2016 |  Drucken

AFD-Parteiprogramm trägt Züge von Islamfeindlichkeit und Antisemitismus

Scharfe Kritik von Juden und Muslimen

Vertreter jüdischer und islamischer Verbände sind entsetzt über Ideen, die in das Parteiprogramm der AfD einfließen sollen. "Mit Erschrecken, aber nicht überrascht, stellen wir fest, wie Islamfeindlichkeit in Hass und Verachtung gegen alle Muslime umschlägt und nun auch keinen Halt mehr vor unseren Verfassungsprinzipien macht", sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Mazyeks Kritik bezog sich auf einen von AfD-Verbänden aus Niederbayern lancierten Gegenentwurf zum Leitantrag der Programmkommission der Partei. Darin wird unter anderem gefordert, den Bau und Betrieb von Moscheen zu untersagen oder das Verbot der Beschneidung, welches vor allem für die Juden essentiell für das religiöse Leben wichtig ist.

Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Chralotte Knobloch, kritisierte dagegen einen Passus in dem offiziellen Entwurf. Darin heißt es: "Die aktuelle Verengung der deutschen Erinnerungskultur auf die Zeit des Nationalsozialismus ist zugunsten einer erweiterten Geschichtsbetrachtung aufzubrechen, die auch die positiven, identitätsstiftenden Aspekte deutscher Geschichte mit umfasst." Dass eine derartige "Verengung" existiere, sei eine Unterstellung, sagte Knobloch dem "Handelsblatt". "Das trägt - gewollt oder bewusst fahrlässig - unterschwellige Züge von sekundärem Antisemitismus", fügte Knobloch hinzu.



Ähnliche Artikel

» AFD erzürnt über Vorwurf des Zentralrates, die AfD versuche, "unter dem Deckmäntelchen der Israel-Freundschaft" auf Stimmfang zu gehen
» Experte: Antisemitismus und Hass auf Muslime hängen oft zusammen
» Dem Nahostkonflikt trotzen? Juden sind für Muslime Geschwister
» 21.12.2020 ZMD zur Verurteilung des Halle-Attentäters
» Gläubige Menschen nicht per se Verschwörungstheoretiker - Im Gegenteil: Religion/Gemeinde scheint sogar vor Mythen zu schützen

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009