Newsnational Freitag, 24.04.2015 |  Drucken

Gründung des Landesverband Niedersachsen des Zentralrates der Muslime in Deutschland (LV-ZMD) mit 15 neuen Moscheen

Kooperation mit den anderen muslimischen Verbänden angestrebt

Am 03. April 2015 wurde in Hannover der Landesverband Niedersachsen des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) gegründet. In der niedersächsischen Landeshauptstadt versammelten sich Vertreter von 15 in Niedersachsen ansässigen islamischen Moscheegemeinschaften, deutscher, türkischer, arabischer, pakistanischer, afrikanischer und afghanischer Prägung, die der Bezug zu Deutschland als Lebensmittelpunkt eint.


Sadiqu Al-Mousllie: “Wir wollen uns für die Belange und Interessen der Muslime in Niedersachsen in Kooperation mit den anderen muslimischen Verbänden in Niedersachsen einsetzen und unseren Beitrag zum Wohl der Gesamtgesellschaft leisten“.

Sadiqu Al-Mousllie: “Wir wollen uns für die Belange und Interessen der Muslime in Niedersachsen in Kooperation mit den anderen muslimischen Verbänden in Niedersachsen einsetzen und unseren Beitrag zum Wohl der Gesamtgesellschaft leisten“.
Nachdem die Versammlung ihre Satzung verabschiedete, wählten die Delegierten den aus Braunschweig stammenden Zahnarzt Sadiqu Al-Mousllie (Bild)

Der neue Landesverband Niedersachsen (LV ZMD) beriet zudem über den Stand und Fortschritt der Verhandlungen zum geplanten Staatsvertrag mit den muslimischen Verbänden in Niedersachsen. Der ZMD setzt den vor etwa 2 Jahren in der Generalversammlung verabschiedeten Beschluss, in allen Ländern Landesverbände zu installieren, damit um.



Ähnliche Artikel

» In Deutschland sind Frauen in hohen muslimischen Ämtern unterrepräsentiert – der ZMD macht da eine gewisse Ausnahme
» ZMD-Landesverband Hessen begrüßt Beschluss des Bundesverffungsgericht zum unrechtmäßigen "Islam"-Unterricht des Bundeslandes Hessen
» 28.08.2014 Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) gründet in NRW seinen zweiten Landesverband
» 12.07.2015 ZMD-Landesverband Rheinland Pfalz gegründet
» Zentralrat der Muslime in Deutschland sammelt Spenden für Flut- und Erdbebenopfer in Libyen und Marokko

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009