islam.de
islam.de » Newsinternational
Freitag, 20.02.2015

Obama: «Wir sind nicht im Krieg mit dem Islam»

Verständnis für die Angst vieler US-amerikanischer Muslime vor gewaltsamen Übergriffen USA streitet jede islamische Legitimation für Al-Kaida und «Islamischer Staat» ab

Washington (KNA) US-Präsident Barack Obama streitet Anführern islamistischer Terrororganisationen wie Al-Kaida und «Islamischer Staat» eine religiöse Legitimation ab. «Das sind keine religiösen Führer, das sind Terroristen», sagte er bei einer Konferenz zu Terrorismusbekämpfung am Mittwoch in Washington. Der Westen dürfe nicht auf den Versuch dieser Gruppen hereinfallen, einen Konflikt mit der islamischen Welt heraufzubeschwören. «Wir sind nicht im Krieg mit dem Islam», so Obama.

Obama forderte die Teilnehmer des dreitägigen Treffens auf, die «verdrehte Weltanschauung» der Extremisten offenzulegen und Strategien gegen Radikalisierung zu entwickeln. Auch Familien, Lehrer und Geistliche müssten entsprechende Tendenzen bei Jugendlichen wahrnehmen und einschreiten. Der US-Präsident verteidigte sich gegen den Vorwurf, Angehörige des Islam zu stigmatisieren. Die überwältigende Mehrheit der Muslime lehne den Terrorismus des «Islamischen Staats» und Al-Kaidas ab. Gleichzeitig äußerte Obama Verständnis für die Angst vieler US-amerikanischer Muslime vor gewaltsamen Übergriffen.

Ausdrücklich erwähnte er die Ermordung von drei muslimischen Studenten am 10. Februar in Chapel Hill. Der Gipfel mit Teilnehmern aus 60 Ländern geht an diesem Donnerstag mit einem Treffen im US-Außenministerium zu Ende. Deutschland wird auf der Konferenz von der Staatssekretärin im Innenministerium Emily Haber vertreten.



Ähnliche Artikel

» Muslime im US-Wahlkampf - "A Time for Change". Von Mounir Azzaoui
» Zeitenwende ist möglich – Die Bekämpfung des Terrorismus auch. Nach dem Obama-Fieber die Kur. Von Aiman A. Mazyek
» Obama will Assad-Sturz auch ohne Russland
» Barack Obama gibt Gründung einer Koordinationsstelle für religiöse Initiativen im Weißen Haus bekannt
» Familie der Opfer: Obama soll FBI ermitteln lassen

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009