Newsnational Sonntag, 01.02.2015 |  Drucken


"Nie vergessen"

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) trauert um den Altbundespräsidenten und ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin Richard von Weizsäcker.

„Deutschland verliert einen Politiker, der dem Amt höchste Ehre erwies. Er hat dabei im besten Sinne des Wortes den Menschen in der Bundesrepublik Deutschland  in vornehmster Art und Weise gedient und großes Ansehen über unser Land hinaus erworben“, sagte der ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek in Berlin.

„Wir schauen auf das beeindruckende Lebenswerk eines Menschen, einen großen Bundespräsidenten und einen echten Freund unserer offenen Gesellschaft.

Richard von Weizsäcker war durch die Erfahrung von Diktatur und Menschenverachtung tief geprägt. Für ihn bedeutete sie die Verpflichtung für ein unermüdliches Eintreten gegen jede Form von Fremdenhass und für gelebte Solidarität. Wir werden nie vergessen, wie der Bundespräsident uns alle nach den fremdenfeindlichen Attentaten in Mölln und Solingen in der Phase des  Schmerzes um die Opfer mit scharfem Weitblick zu Demokratie und Toleranz verpflichtete und mit Weisheit eindringlich ermahnte: „Die Morde von Mölln und Solingen entstammten einem rechtsextremistisch erzeugten Klima. Es mögen Einzeltäter sein, aber sie kommen hier nicht aus dem Nichts."

Wir werden Richard von Weizsäcker ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Frau und Familie gilt unser Mitgefühl.



Ähnliche Artikel

» 31.01.2015 Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) trauert um den Altbundespräsidenten und ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin Richard von Weizsäcker
» Müssen Muslime in der Terrorecke verharren?
» Muslime gratulieren dem neuen Bundespräsidenten
» 20.01.10 ZMD korrigiert Falschmeldung in der BILD-Zeitung, wonach angeblich Profifußballer nicht mehr fasten müssen
» 03.11.2020 ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek zu den Anschlägen in Wien

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009