Newsnational Freitag, 03.10.2014 |  Drucken


Muslime gratulieren zum Opferfest

KRM zum Id al-Adha, Kurban Bayramı

Köln - An diesem Samstag, 4 Oktober 2014 bis 7. Oktober, begehen Muslime weltweit das diesjährige muslimische Opferfest (Id al-Adha,Kurban Bayramı). Das Opferfest gehört zu den wichtigsten Festen im islamischen Kalender. Es wird auch als das große Fest gefeiert. Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) wünscht allen Muslimen ein gesegnetes und friedliches Fest.

Während des Opferfestes gedenken die Muslime des Opfers Abrahams. Als Abraham seinen Sohn Ismail als Zeichen der Gottestreue opfern wollte, um so sein Versprechen einzuhalten, verschonte Allah Ismail. Aus Freude über die Rettung seines Sohnes und mit Gottes Geheiß opferte der Prophet ein Tier.

Am ersten Tag des Festes besuchen Muslime die Moschee und begehen gemeinsam das Festtagsgebet. Anschließend erfolgt die rituelle Schlachtung eines Opfertieres. Das Opfern eines Tieres ist ein wichtiges Merkmal des Opferfestes. Das Fleisch wird insbesondere mit armen und bedürftigen Menschen, aber auch mit Familie und Freunden geteilt.

„Das Opferfest ist für Muslime auf der ganzen Welt ein Tag der Liebe, Fürsorge, Solidarität und Versöhnung. Es ist ein Fest an dem wir uns verstärkt an die Armen und Bedürftigen zuwenden und unserer sozialen Verantwortung nachkommen. Wir wünschen allen Muslimen ein gesegnetes und friedliches Opferfest.“ so Erol Pürlü, Sprecher des KRM.

Erol Pürlü hat turnusgemäß die Sprecherfunktion des KRM mit Beginn Oktober übernommen.



Ähnliche Artikel

» Das muslimische Opferfest
» Id Al-Adha - Kurban Bayram - islam.de wünscht allen Lesern ein frohes Opferfest!
» Opferfest beginnt am 8. Dezember 2008
» Hadsch und das Opferfest an diesem Freitag
» Im Jubiläumsland NRW wächst die religiöse Vielfalt

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009