islam.de
islam.de » Newsinternational
Mittwoch, 12.03.2014

Jüdischer Weltkongress ruft wegen Schächtverboten UN an

UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit, Heiner Bielefeldt,auf, bei der derzeitigen Vollversammlung des Menschenrechtsrates, soll ran

New York/Genf (KNA) Der Jüdische Weltkongress (WJC) will nationale Schächtverbote als Verstoß gegen die Religionsfreiheit gewertet wissen. Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf solle Beschränkungen und Verboten jüdischer und muslimischer Ritualschlachtungen entgegentreten, forderte der WJC am Mittwoch in New York. Alle Regierungen von UN-Mitgliedstaaten sollten entsprechende Versuche auf dem Gesetzeswege stoppen, erklärte WJC-Präsident Robert Singer.

Der Jüdische Weltkongress forderte namentlich den UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit, Heiner Bielefeldt,auf, bei der derzeitigen Vollversammlung des Menschenrechtsrates eine entsprechende Bewertung als Menschenrechtsverstoß zu erwirken.

Zuletzt hatte die Britische Veterinär-Vereinigung erklärt, ein Verbot des Schächtens durchsetzen zu wollen. Mitte Februar hatte Dänemark neue Einschränkungen beim Schlachten von Tieren erlassen.

Der Jüdische Weltkongress versteht sich als Vertretung jüdischer Interessen bei Regierungen und internationalen Organisationen. Der Hauptsitz ist New York. Derzeit sind jüdische Gemeinden und Organisationen aus rund 100 Ländern Mitglieder des WJC.



Ähnliche Artikel

» Juden und Muslime in Europa organisieren Petition für Religionsfreiheit und Demokratie und kritisieren Europarat scharf
» UN verankert Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus strukturell
» Gemeinsam für Kinder: Jüdische, christliche und muslimische Sozialarbeit
» 22.03.11 Muslimische Billigung des UNO-Militäreinsatzes in Libyen, um Völkermord zu verhindern
» UNO: Völkermord-Resolution zu Srebrenica verabschiedet - Den Resolutionsentwurf eingebracht hatten Deutschland und Ruanda

Hintergrund/Debatte

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009