Newsinternational Mittwoch, 24.04.2013 |  Drucken

Staatliche Umfrage will wissen, wie die Österreichs Muslime "ticken"

Die 500.000 Muslime sind begehrtres Untersuchungsobjekt

Umfassender hat die Sichtweisen der Muslime niemand untersucht. Zwischen 269 und 1.000 Muslime haben Theologe Paul Zulehner, Meinungsforscher Peter Hajek und Politologe Peter Ulram befragt. "Eine einheitliche Sichtweise aller Muslime gibt es nicht", betont Ulram.

Die Details:

Glaube: Neun von zehn Muslimen bezeichnen sich als sehr oder eher gläubig. Jeder Dritte besucht regelmäßig eine Moschee. Während sich 38 % der Österreicher als religiös betrachten, sind es bei Muslimen 73 %, in 2. Generation aber nur mehr rund 60 %.

Speisen: 92 % essen kein Schweinefleisch, 77% trinken keinen Alkohol.

Sprache: 61 % sind dafür, dass auch auf Deutsch gepredigt wird. Ein Drittel lehnt das kategorisch ab.

Österreich: 58 % fühlen sich in Österreich zu Hause. 61 % fühlen sich hier benachteiligt. Jeder Vierte wünscht sich, dass Religion eine größere Rolle spielt.

Frauen, Familie, Kopftuch: 87 % sagen, dass beide Elternteile für die Erziehung zuständig sind. 16 % der Männer würden ihrer Frau ein Kopftuch vorschreiben. Für 56 % ist das die freie Entscheidung der Frau. Jede zweite gläubige Türkin trägt immer ein Kopftuch. Die meisten Bosnierinnen tragen es nur zu speziellen Anlässen.










      • Demokratie 90 % der Muslime sehen den Islam als friedliche Religion. In der Mehrheitsgesellschaft sagen das nur 37 %.















      • Tageszeitungen lesen 26 % der Muslime. "Heute" ist mit großem Abstand meistgelesene Zeitung (47 % unter den muslimischen Zeitungslesern). Für Sebastian Kurz sind die Ergebnisse "ein Auftrag, den Dialog weiterzuführen."










Ähnliche Artikel

» Österreich: Schrecklicher Angriff auf muslimische Schülerin wegen Kopftuch in der Schule
» Kulturalisierung des Strafrechts
» Berlins Justizsenator will Lehrerinnen Kopftuch nun doch erlauben
» Gläubige Menschen nicht per se Verschwörungstheoretiker - Im Gegenteil: Religion/Gemeinde scheint sogar vor Mythen zu schützen
» KRM-Sprecher Ayyub Köhler fordert von der Kanzlerin „Trostwort an die Muslime“ und Mahnung vor Islamophobie

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009

 
Loading...