islam.de
islam.de » Newsnational
Mittwoch, 21.11.2012
Anzeige:


Muslime im Rundfunkrat?

Reformierter Staatsvertrag von von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sieht Platz für Muslime im SWR-Rundfunkrat vor. In dem 74-köpfigen Gremium soll fortan auch ein Vertreter der muslimischen Verbände sitzen.

Die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben den Entwurf für einen reformierten Staatsvertrag vorgestellt. Dieser sieht vor, dass Vertreter der Landesregierungen dem Rundfunkrat des Südwestrundfunk  (SWR) in Zukunft nicht mehr angehören sollen. Stattdessen soll in dem 74-köpfigen Gremium fortan auch ein Vertreter der muslimischen Verbände sitzen. Zugleich sollen nach derzeitigen Plänen in Zukunft mehr Frauen im Rundfunkrat vertreten sein.

"Er ist damit eine geeignete Grundlage, um nunmehr die Diskussion über die Reform des Südwestrundfunks mit allen Beteiligten zu vertiefen", sagten die Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD) und Winfried Kretschmann (Grüne) zu dem Entwurf. Beide kündigten an, dass eine gemeinsame Anhörung zum Staatsvertragsentwurf stattfinden solle. Im Anschluss daran werden die eingebrachten Anregungen sorgsam zu wägen sein. Auf dieser Grundlage werden sich die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg eine abschließende Meinung über den Staatsvertragsentwurf bilden.

Die digitale Revolution und der Wandel der Medienlandschaft machten eine Reform nötig, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Das neue Regelwerk soll jetzt in Anhörungen intensiv diskutiert werden und in der ersten Jahreshälfte 2013 in Kraft treten.





Ähnliche Artikel

» Junge Berliner Muslime starten mit "Deutscher Islam Akademie"
» Steht die Zukunft des Islamischen Religionsunterrichts auf dem Spiel?
» Mehr Einsatz und Hilfe für Minderheiten in China
» Prüfstand Dialog im Angesicht der Gewalt in Syrien und im Nahen Osten
» Zentralkomitee deutscher Katholiken (ZDK) stellt sich solidarisch hinter Muslime und prangert antimuslimischen Rassismus, Hass und Menschenfeindlichkeit an

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009