Newsnational Dienstag, 07.08.2012 |  Drucken

Anzeige:


"Schritt in Richtung Normalität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben"

ZMD begrüßt Aufhebung des Kopftuchverbotes der FIFA - Lob an den DFB

Die FIFA hat durch ihren Regelhüter, dem International Football Assocation Board (IFAB), bei ihrer letzten Sitzung in Zürich am Donnerstag 'Ja' zum Tragen von Kopftüchern gesagt. Bereits seit März ist es muslimischen Spielerinnen erlaubt, Kopftücher zu tragen. Damals hatte der Fußball-Weltverband auf eine Forderung der Vereinten Nationen reagiert.

Die Generalsekretärin des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD), Nurhan Soykan, sagte dazu heute in Köln: "Wir begrüßen es außerordentlich, dass nun auch beim Fußball, wie bereits beim Rugby und Taekwondo, Musliminnen mit Kopftuch nicht mehr ausgeschlossen werden. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität und umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wir möchten alle muslimischen Mädchen dazu ermutigen, sportliche Angebote anzunehmen und sich nicht von Kleidungsvorschriften entmutigen zu lassen. Man kann zu guten Lösungen kommen, wie sich gezeigt hat."

Ausdrücklich lobte der ZMD die Arbeit des DFB, der seit 2006 mit seinem Projekt "Fußball ohne Abseits" sich speziell an Mädchen aus Familien mit muslimischem Migrationshintergrund wendet, und der ebenfalls die Entscheidung der FIFA begrüßte.



Ähnliche Artikel

» 06.08.12 ZMD begrüßt Aufhebung des Kopftuchverbotes der FIFA - Lob an den DFB
» DFB und DGB mobilisieren gegen Katar´s Fußballweltmeisterschaft
» DFB, Bundesliga und Zentralrat: Ramadan und Profifußball funktioniert
» Fußball und Religion, geht das?
» Profifußballer dürfen im Ramadan Fasten brechen

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009