Newsnational Samstag, 30.06.2012 |  Drucken

Anzeige:


KRM: Blinder Aktionismus hat noch nie sein Ziel erreicht

Scharfe Kritik der Muslime an Niedersachsens Innenminister Schünemann wegen "Islamisten-Checkliste"

Am vergangenen Montag hat das niedersächsische Innenministerium die Broschüre „Radikalisierungsprozesse im Bereich des islamistischen Extremismus und Terrorismus“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Sprecher des Koordinationsrats der Muslime (KRM), Ali Kızılkaya sagte dazu heute in Köln:  „Falsch verstandener Präventionismus schafft nur noch mehr Angst und Unsicherheit in der ganzen Gesellschaft“.

Die Broschüre soll insbesondere Lehrer und Mitarbeiter von Jugend- und Ausländerbehörden darauf sensibilisieren, islamistische Radikalisierungsprozesse bei Jugendlichen zu erkennen und präventiv dagegen vorgehen zu können. Dabei werden beispielsweise Faktoren wie „plötzliche Verschuldung“ oder „Gewichtsverlust“ und die Altersgruppe 15 bis 35 Jahre in Zusammenhang gebracht und als Maßstab für einen möglichen Radikalisierungsprozess genommen.

Wer Gebetzpraxis der Muslime zum Verdachtsmoment erklärt, schürt Ängste und bekämpft kein Extremismus

„Hier werden Korrelationen geschaffen, die einfach absurd sind. Dazu wird erwartet, dass Muslime als Verbündete bei dieser Stigmatisierung mitwirken sollen. Schon das Handlungskonzept Antiradikalisierung des niedersächsischen Innenministers, unter dessen Rigide die Broschüre erschienen ist, ist kontraproduktiv. Solche Konzepte und Broschüren sind weder zielführend, noch zweckdienlich. Allein schon die Gebetspraxis wird zum Verdachtsmoment erklärt, erweitert um irrationale Kausalitäten. Sie führen zu Stigmatisierung der Muslime und Beschleunigung von Ausgrenzungs- und Rückzugsprozessen innerhalb der Bevölkerung.“ so Kızılkaya weiter.

Der Koordinationsrat der Muslime wurde im März 2007 von den vier großen Dachverbänden DITIB, VIKZ, Islamrat und ZMD gegründet. Er organisiert die Vertretung der Muslime in Deutschland und ist Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft.



Ähnliche Artikel

» Singen und Tanzen gegen die "Scharia-Polizei" - Eine Polemik
» 24.07.2012 „Demokratie wehrt sich…“. Rede von Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD) im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung (Hannover)
» Braindrain der neuen muslimi­schen Elite - Von Aiman A. Mazyek
» Ressentimentgeladene Diskussion über Salafismus lenkt ab, dass der Islam zum gegenwärtigen Zeitpunkt dem Juden- und Christentum weder rechtlich gleichgestellt noch im Bewusstsein der Mehrheitsgesellschaft gleichwertig ist - Von Prof. Mohammed Khallouk
» Retro-Review: Was ist die Salafiyya, was Salafisten?

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009