Newsinternational Mittwoch, 23.05.2012 |  Drucken

Siedler schießen auf unbewaffnete Palästinenser

Menschenrechtsaktivisten der israelischen Bürgerrechtsbewegung B'Tselem haben in einem Video festgehalten, wie israelische Siedler auf Palästinenser schießen und die israelische Armee dabei tatenlos zusieht.

Auf dem Video sind drei Soldaten zu sehen, die nicht eingreifen, als Siedler auf Palästinenser schießen. Die Aufnahmen würden den schweren Verdacht erregen, dass die Soldaten nicht eingeschritten seien, um die Siedler vom Schießen abzuhalten, so B'tselem mit. Ein Sprecher der Siedlung Yitzhar machte stattdessen die Palästinenser für die Gewalt verantwortlich. Sie hätten ihr eigenes Land in Brand gesetzt, um die Siedlung niederzubrennen. Man hätte lediglich versucht, die Flammen zu löschen, als sie "von Hunderten Palästinensern" angegriffen worden seien. Die Videoaufnahmen belegen dies nicht.

Die Bewohner des palästinensischen Dorfs Asira al-Qibliya erklärten, sie würden regelmäßig durch die Siedler angegriffen. Ihre eigenen Felder würden Sie niemals in Brand setzen. Der Vorsitzende des palästinensischen Gemeinderates, Ahmed Abdul Hadi, sagte, die Siedler griffen regelmäßig die Ortschaft an, in der 3.000 Menschen lebten. "Diesmal wollten sie eindeutig jemanden töten", sagte Abdul Hadi. Die Armee hat den Auftrag die etwa 300.000 Siedler zu schützen, die laut internationalem Recht illegal auf palästinensischem Land leben. Regelmäßig kommt es hierbei zu Zusammenstößen und tödlichen Angriffen auf Palästinenser.



Ähnliche Artikel

» Umstrittene Wahlkampagne in Israel
» Palästina: EU-Außenministerin fordert Israel erneut auf Gaza-Blockade fallen zu lassen
» Muslimische Staaten: Israel attackiert Religionsfreiheit
» ZMD fordert sofortige Beendigung der Kämpfe im Nahen Osten
» Nahost: Gewalt, Krieg, illegale Landnahme und Annexion seit Jahrzehnten

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009