Newsinternational Samstag, 28.04.2012 |  Drucken

Übernimmt Emiraten-Scheich bei Hertha ?

Die Vereinsführung verhandelt seit einigen Wochen mit Hamed bin Zayed Al Nahyan über einen Einstieg

Aus sportlicher Sicht stehen die Berliner am Abgrund. Allerdings könnte eine Millionen-Deal die Zukunft des Vereins sichern. Die Vereinsführung verhandelt seit einigen Wochen mit einem Groß- Investor über einen Einstieg. Im Raum steht einen Summe von bis zu 15 Millionen Euro.

Einer der möglichen Investoren ist die Fluggesellschaft „Ethiad Airways“, aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Der Firmen-Boss Scheich Hamed bin Zayed Al Nahyan möchte die Hertha als Werbeträger für seine Fluggesellschaft gewinnen, um diese berühmter zu machen. Kleine Randnotiz: Einer seiner Halbrüder ist der Besitzer von Manchester City und ein weiterer ist Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate.

Die Verhandlungen ziehen sich jedoch, da der Scheich sich in den Verein einkaufen will, was bedeuten würde, dass er Mitsprache- und Mitbestimmungsrecht sowie Gewinnbeteiligung hätte. Aufgrund dessen stocken die Verhandlungen.

Laut der Informationen der B.Z. kommt die Fluggesellschaft nicht als Investor infrage, sondern könnte neuer Hauptsponsor werden, wenn die „Deutsche Bahn“ nicht mehr die Brust der Hertha schmücken will.  Das Interesse beliebt dennoch bestehen, da sich Etihad Airways nun auf dem europäischen Markt etablieren will – dafür wäre der neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg optimal.

Zudem soll es noch Verhandlungen mit einem anonymen Investor geben. Es soll sich um eine schweizerische Unternehmensgruppe handeln, die Aktien erwerben will. Ähnlich wie bei der Sachlage mit dem Scheich, der Erwerb der Aktien würde Mitspracherecht bedeuten. Daher dauern die Verhandlungen im Hintergrund weiter an. Zumindest auf der finanziellen Ebene erwartet die Hertha eine rosige Zukunft- stellt sich nur die Frage nach dem sportlichen Situation. (Quelle:goal.com)



Ähnliche Artikel

» Kommt die Fußballweltmeisterschaft nun nach Katar?
» Vizekanzler macht seine Aufwartung in Saudi Arabien, das derzeit wichtigste Land im Nahen Osten
» Berlinale-Film: Kreuzweg - Regisseur Brüggemann: „Über den Islam wird jeden Tag hierzulande ein Fass aufgemacht. Da muss ich das nicht noch machen“
» Superwahljahr 2009 - Besuch bei der FDP und die Gretchenfrage Kopftuch
» ZMD gründet neuen Landesverband in Berlin

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009