Newsnational |
Dienstag, 03.04.2012 | Drucken |
Anzeige:
Hamburg: Größte Einbürgerungsinitiative der Geschichte
Bürgermeister Olaf Scholz: "Nach einer Einbürgerung würden Sie nicht nur Steuern zahlen wie bisher. Sie könnten dann auch mitbestimmen, wie der Staat Ihr Geld ausgeben soll"
Hamburg verspricht sich von der Initiative einerseits eine verbesserte Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, andererseits einen geringeren Verwaltungsaufwand, etwa weil Fragen des Aufenthaltsrechts wegfallen. "Viele Menschen mit Migrationshintergrund haben mir gesagt, dass es für sie das größte wäre, vom deutschen Staat zu einer Einbürgerung eingeladen zu werden. Das machen wir jetzt", sagt Erster Bürgermeister Olaf Scholz
Das Potenzial in Hamburg ist groß: von den etwa 1,8 Millionen Einwohnern haben mehr als 20 Prozent, rund 400.000, ausländische Wurzeln, etwa 236.000 verfügen noch nicht über eine deutsche Staatsangehörigkeit. Und nicht alle haben die Voraussetzungen dafür: Wer eingebürgert werden will, muss sich nicht nur zum Grundgesetz bekennen, sondern eine bestimmte Zeit hier wohnen, seinen Lebensunterhalt allein bestreiten und ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.
Die Einbürgerungsinitiative zieht sich insgesamt über drei Jahre. Jeden Monat werden 4000 Briefe verschickt. Mehr gehe nicht, wenn man eine vernünftige Bearbeitung der zu erwartenden Anträge gewährleisten wolle, so Neumann. Im gesamten vergangenen Jahr wurden in Hamburg 5295 Menschen eingebürgert.
Aktion in Deutschland "ohne Vorbild"
Hamburg startet die größte Einbürgerungsinitiative seiner Geschichte: Bürgermeister Olaf Scholz hat rund 137.000 Hamburger mit Migrationshintergrund angeschrieben und aufgefordert, die deutsche Staatsangehörigkeit anzunehmen. "Nach einer Einbürgerung würden Sie nicht nur Steuern zahlen wie bisher. Sie könnten dann auch mitbestimmen, wie der Staat Ihr Geld ausgeben soll", steht in dem Brief, der ab dem 8. Dezember an die ersten 4000 Kandidaten geschickt werden soll.
Laut Scholz ist die geplante Aktion in Deutschland "ohne Vorbild", weswegen man noch nicht sagen könnte, wie viele der Angeschriebenen das Angebot annehmen werden. "Mein Wunsch wäre, dass das etwa die Hälfte macht", sagt Scholz. "Aber auch zehn bis fünfzehn Prozent wären schön." Die Stadt bereitet sich so oder so auf einen stärkeren Andrang bei der entsprechenden Behörde vor.
Im Einwohnerzentralamt werden sich fünf zusätzliche Mitarbeiter um die Bearbeitung von Einbürgerungsanträgen kümmern. "Optimal wäre es, wenn die Bearbeitung nur drei Monate dauern würde", sagt Innensenator Michael Neumann. Derzeit ist die Bearbeitungszeit noch doppelt so hoch.
Neben der Innen- beteiligt sich auch die Schulbehörde an der Kampagne. Die Behandlung des Themas "Einbürgerung" wird im Unterricht der Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie 11 bis 13 Pflicht. Die speziell dafür entwickelten Unterrichtsmaterialien verschickt Schulsenator Ties Rabe in den kommenden Tagen an die Schulen. Ziel sei es, heißt es in dem 30 Seiten starken Heft, "betroffene Schülerinnen und Schüler zu ermuntern, die Einbürgerung zu beantragen". Unter anderem sollen sie lernen, wie sie ihre Entscheidung gegenüber Eltern, Verwandten oder Freunden begründen.
|
|
Hintergrund/Debatte
Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe ...mehr
Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien ...mehr
Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt ...mehr
Bochum ehrt Ahmed Aweimer zum 70. Geburtstag ...mehr
Aiman Mazyek kommentiert das Verbot der Imam Ali Moschee: "Blaue Moschee - Islamisches Zentrum in Hamburg ...mehr
Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben
Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009
|