Newsnational Sonntag, 09.10.2011 |  Drucken

Anzeige:


Muslimische Frauen- und Bürgerrechtlerin Tawakkol Karman erhält den Friedensnobelpreis: „Ich widme den Preis dem arabischen Frühling“

ZMD-Generalsekretärin Nurhan Soykan: "Wegen ihres Mutes und gewaltfreien Einsatzes für Gerechtigkeit und Freiheit für uns alle ein Vorbild"

„Ich widme den Preis dem arabischen Frühling“, erklärte Tawakkol Karman gestern auf dem „Platz der Veränderung“ inmitten der Zeltstadt der Protestierer. Der Nobelpreis sei ein Sieg für die jemenitische Revolution und ihren friedlichen Charakter. „Wir wollen einen modernen und demokratischen Jemen“, rief die eloquente Gegenspielerin des Regimes.

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) gratuliert allen Frauen, Tawakkol Karman, Leymah Roberta Gbowee und Ellen Jonson Sirleaf, zum Erhalt des Friedensnobelpreises und beglückwünscht das Nobelpreiskomitee für seine außerordentlich kluge Entscheidung.

Die Generalsekretärin des ZMD, Nurhan Soykan, sagte dazu heute in Köln: „ Ich freue mich ganz besonders, dass mit Frau Tawakkol Karman eine muslimische Bürger- und Frauenrechtlerin gewürdigt wird, ohne die, zusammen mit ihren vielen Mitstreiterinnen, die Demokratie-und Freiheitsbewegungen in der islamischen Welt nicht diesen Rückhalt erfahren hätte.“

Erste arabische Friedensnobelpreisträgerin

Der Zentralrat hob hervor, dass die 32-jährige Tawakkol Karman die erste arabische Frau ist, die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet und als Menschenrechtlerin und Mitbegründerin der Organisation „Journalistinnen ohne Ketten“ eine der Aktivistinnen der ersten Stunde des sogenannten Arabischen Frühlings ist.

„Frau Karman ist für uns muslimische Frauen wegen ihres Mutes und ihres gewaltfreien Einsatzes für Gerechtigkeit und Freiheit ein gutes Vorbild und Ermutigung weiter kräftig die Stimme gegen staatliche Willkür, sexuelle und kriegerische Gewalt zu erheben", sagte Frau Nurhan Soykan abschließend.



Ähnliche Artikel

» Fast die Hälfte aller Syrer auf der Flucht
» Aachen: NRW-Schulministerin wirbt in der Bilal-Moschee für den Islamischen Bekenntnisunterricht
» ZMD ruft zur Einheit im KRM auf und will weiter an der Integration des Islam in das deutsche Staatswesen festhalten
» Nazi-Gewalt und Rassenhass gehen weiter
» Nurhan Soykan (ZMD) neue KRM-Sprecherin

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Bochum ehrt Ahmed Aweimer zum 70. Geburtstag
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009