Newsnational Samstag, 13.11.2010 |  Drucken

Anzeige:


ZMD freut sich mit Gewinnern des Integrationspreises 2010

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin vorbildliche Integrationsprojekte ausgezeichnet

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) beglückwünscht alle Preisträger des Integrationspreises 2010. „Die vorbildlichen Projekte zeigen, dass die tägliche Integration von und mit Muslimen erfolgreich gelingt. Das mediale Sperrfeuer a la Sarrazin auf verallgemeinerte negative Einzelfälle täuscht über die vielen gemeinsamen Erfolge der unterschiedlichen Menschen in unser aller Land“, erklärt heute die Generalsekretärin Nurhan Soykan in Köln.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin vorbildliche Integrationsprojekte ausgezeichnet. Die Gewinner überzeugten beispielsweise mit Ideen aus Sport, Gesellschaft oder neuen Medien. Sechs besondere Projekte aus 186 Bewerbungen haben den Integrationspreis 2010 erhalten.

„Sehr gefreut hat mich die Auszeichnung des Internationalen Sportclubs AlHilal, der zeigt wie sehr gerade die Anstrengungen im Fußballbereich zur Integration und Gleichberechtigung beitragen“, sagte Soykan weiter. Dies gehe in eine Richtung mit den zahlreichen positiven Initiativen der Deutschen Fußball Liga und der Nationalmannschaft. Beide zeigen erfolgreich mit der deutschen Sportart Nummer 1 den Menschen in diesem Land, was sie gemeinsam erreichen können, wenn sie nicht nebensächliche Unterschiede im persönlichen, familiären oder religiösen Bereich überbewerten.

Den mit 5.000 Euro dotierte ersten Preis erhielt der Internationale Sportclub AlHilal aus Bonn. Der Migrantenverein hatte im Frühjahr 2010 den "Kinder- und Jugendfußball in Bad Godesberg" ins Leben gerufen – ein Angebot für Mädchen und Jungen gleichermaßen.




Lesen Sie dazu auch:
Weitere Infos

Ähnliche Artikel

» Über Islamkritiker, Islamhasser und die Islamkonferenz-Kritik – Von Aiman A. Mazyek
» 06.08.12 ZMD begrüßt Aufhebung des Kopftuchverbotes der FIFA - Lob an den DFB
» Fußball und Religion, geht das?
» „Vertrauen verspielt und Islamkonferenz abgewertet“
» "Schritt in Richtung Normalität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben"

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009