Newsinternational Dienstag, 05.10.2010 |  Drucken

Bosnienwahl: Bakir Izetbegovic als muslimischer Präsident gewählt

Staats-Strukturen verdammen den Staat weiterhin zur Handlungsunfähigkeit

Bei den Wahlen in Bosnien-Herzegowina haben der Muslim Bakir Izetbegovic und der Serbe Milorad Dodik wichtige Siege errungen. Der Sohn des ersten Präsidenten Alija Izetbegovic erzielte nach Auszählung von 72 Prozent der Stimmzettel knapp 35 Prozent und wird als Vertreter der Muslime in das dreiköpfige Staatspräsidium einziehen. Das berichtete die Wahlkommission am Montag in Sarajevo. Die bisherigen Vertreter der Serben (Nebojsa Radmanovic) und Kroaten (Zeljko Komsic) sind nach dem Stand der Auszählung ebenfalls bestätigt worden.

Während die Muslime in Bosnien einen Zentralstaat schaffen wollen, hat Milorad Dodik in diesem Fall mit der Abspaltung der serbischen Landeshälfte gedroht. Auch jede Verfassungsreform auf Bundesebene lehnte er ab.

Die nach dem Dayton Abkommen ausgehandelte Staatsstruktur und die Gräben zwischen Muslimen, Serben und Kroaten in Bosnien-Herzegovina verdammen den Staat seit Jahren zur Handlungsunfähigkeit. Der moderate muslimische Kandidat Bakir Izetbegovic möchte eben diese Gräben überwinden. “Ich erwarte, dass wir eine bessere politische Atmosphäre in Bosnien und Herzegowina schaffen, dass wir Reformen durchführen, damit der Staat besser funktioniert. Dass wir Blockaden beenden und dem Land eine bessere Zukunft bieten können.”

Ähnliche Erwartungen wie der Sohn des ersten bosnischen Präsidenten Alija Izetbegovic hegt auch diese Einwohnerin von Sarajewo:“Wir hoffen, dass sich einiges zum Besseren verändert. Die nächsten vier Jahre sind sehr wichtig für Bosnien-Herzegovina. Einige Prozesse sollten zu Ende gebracht werden, so dass wir uns der EU so weit wie möglich annähern.”




Ähnliche Artikel

» 25 Jahre nach Dayton: Stagnation und Spaltung in Bosnien-Herzegowina
» Srebrenica: Völkermord an Muslimen niemals vergessen - "Khuttba" des Raisu-l-ulama Dr. Mustafa Cerić
» Griechenlands Hütte brennt während Downtown Istanbul und Kayseri boomen
» Anteil der Migranten im Bundestag nach der Wahl im September dürfte noch kleiner werden, als sie ohnehin schon ist
» Bayern: ZMD ruft Muslime auf wählen zu gehen

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009