islam.de
islam.de » Newsnational
Dienstag, 27.04.2010
Anzeige:


Historischer Moment - KRM begrüßt Ernennung von Aygül Özkan als Ministerin

Zentralrat kritisierte Diskussion um Kruzifixe bei der Union. Mazyek: „Wir sind doch kein Christen-Staat“

Die türkischstämmige CDU-Politikerin Aygül Özkan ist am Dienstag im niedersächsischen Landtag als Sozialministerin und ersten Muslima vereidigt worden. Der KRM hat die Ernennung von Özkan begrüßt und gratulierte dem Ministerpräsidenten Wulff für seine wegweisende Entscheidung. Ali Kizilkaya, Sprecher des KRM, sagte: „Ministerpräsident Wulff wird in den Geschichtsbüchern als derjenige vermerkt werden, der als erster das Potential der Einwanderer in dieser Gesellschaft wahrgenommen hat und daraus die richtigen Schlussfolgerungen gezogen hat“.

In der vergangenen Tagen hatte sie innerhalb ihrer eigenen Partei unterdessen für Aufregung gesorgt, weil sie ein Verbot von Kruzifixen in Schulen gefordert hatte. Insbesondere Politiker aus der CSU forderten Özkan daraufhin auf, sie solle sich überlegen, ob sie in einer christlichen Partei an der richtigen Stelle sei. Am Montag zog sie ihre Aussagen zurück.

„Die Religion soll im öffentlichen Raum sichtbar sein, das gilt für alle Religionen“, sagte der ZMD-Vorsitzende Ayyub Axel Köhler der dpa dazu.

Zudem kritisierte ZMD-Generalsekretär Aiman Mazyek die Diskussion und die Haltung der Union als „verlogen“. „Beim Kruzifix verwahre man sich gegen die Verbannung religiöser Symbole aus dem öffentlichen Raum, bei muslimischen Lehrerinnen hingegen instrumentalisiere man die Neutralität des Staates und verbanne sie aus dem Klassenzimmer.

«Wir sind doch kein Christen-Staat. Unsere Verfassung räumt allen Religionen einen gleichberechtigten Platz ein.»sagte er ferner dem Tagesspiegel.



Lesen Sie dazu auch:
Loyal, gläubig, qualifiziert - Kommentar von Aiman Mazyek im Tagesspiegel

Ähnliche Artikel

» ZMD Prozessbeobachter bei Gericht um den Mord an Marwa El-Sherbini
» Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht
» Niedersachsen: Politik geht auf die Imame zu
» Gemeinsame Deklaration von Muslimen und Juden in Europa: Null - Toleranz für Religionsfanatismus
» ZMD: Bundeskanzlerin wird kritische Fragen über NSU-Aufklärung und Islamfeindlichkeit hören

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009