Vor zehn Jahren sagten die Schweizer Ja zum Minarett-Verbot. Muslimische Gemeinden und Verbände haben seither ihre Öffentlichkeitsarbeit deutlich verstärkt - "Die mehrheitlich negativ geprägten Medienberichte machen es fast unmöglich, sich ein objektives Bild vom Islam zu machen.".
»
Vorsitzender des ZMD Aiman Mazyek über die gegenwärtige Islamdebatte in Deutschland und den so genannten politischen Islam
»
ZMD begrüßt Modellprojekt deutsche Imam-Ausbildung in Osnabrück
»
Muslimisch-jüdisches Dialogprojekt mit dem dritten Platz gewürdigt - ZMD
gratuliert
»
Terroranschlag in in Sri Lanka stärkt Populisten, die mit Muslimfeindlichkeit Wahlen gewinnen
»
Vertreter ist Dr. Ayyub Axel Köhler, langjähriger Vorsitzendende des Zentralrates der Muslime in Deutschland - für Zukunft: besonders mit der religiösen Verantwortung für den Klimaschutz und die biologische Vielfalt befassen
»
Kundgebung: "Ja zu Religionskritik, nein zum Hass gegen Gläubige" - linke politische Organisationen und Medien in Frankreich initiierten Demo gemeinsam mit mehreren muslimischen Verbänden
»
Gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Stiftung und ZMD in Hamburg - Rede des Landesvorsitzenden Daniel Abdin hier
»
Religionspolitiker haben die geplante Deutsch-Pflicht für ausländische Geistliche kritisiert - Mazyek: "Die Sprache und Ausbildung der Imame kann nur mit muslimischen Religionsgemeinschaften zusammen optimiert werden."
»
Migrationsforscher: Bald wird jeder Dritte ein Zuwanderer sein - in 20 Jahren fast 40% Menschen mit Migrationshintergrund
»
Ein rechtsradikaler Franzose schießt zwei Muslime nieder, weil er zuvor Moschee anzünden wollte und sie ihn daran gehindert haben
»
Juden und Muslime nach Landtagswahlen in Thüringen äußerst besorgt
»
"Mehr als 300 unentdeckte Todesfälle im Jahr und immer mehr Menschen, die verstummen, weil niemand mit ihnen spricht", so Wegner im Interview mit islam.de
»
"Fehler seien bereits Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre gemacht worden. Dieses Versäumnis müsse jetzt aufgearbeitet werden", so Steinmeier.
»
ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek: „Die bereits "spannungsgeladene Situation" habe sich in den vergangenen Jahren weiter verschlechtert. Die Antwort darauf sei jedoch "nicht weniger, sondern mehr Dialog".
»
ZMD besucht nach rechtsextremen und antisemitischen Terroranschlag in Halle Synagoge und Tatort
»
Erste Jahrestagung der Initiative SCHULTER AN SCHULTER (SAS)
»
Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, sieht die Christen in einer besonderen Verantwortung, Islamfeindlichkeiten entgegenzutreten.
»
Die humanitäre Lage im Jemen ist nach Einschätzung der Bundesregierung "weiterhin katastrophal"
»
ZMD-Vorsitzender: Wir Muslime müssen mehr Schwarz-Rot-Gold mit Leben füllen“
»
Gemeinsamen eine nationale Charta der abrahamitischen Religionen in Frankreich unterzeichnet - ZMD bei Konferenz für Frieden und Solidarität in Paris
»
Der erst kürz antisemitisch attackierte Hamburger Landesrabbiner Shlomo Bistritzky u.a. zu Gast in der Al-Nour-Moschee
»
Das Gericht hat die Behauptung des hessischen Kultusministeriums, es handele sich bei dem „Islamunterricht“ nicht um ein religiöses Angebot, unkritisch übernommen und die aufgeworfenen verfassungsrechtlichen Fragen nicht beantwortet
»
ZMD: "Berlin kann sein nicht zuletzt im Neutralitätsgesetz selber bekundeten Toleranzverständnis besser gerecht werden, wenn es das Neutralitätsgesetz in derzeitiger Form aufhebt. Ein Gutachten von 2015 kommt übrigens zum ähnlichen Ergebnis und attestiert dem derzeitigen Entwurf Verfassungswidrigkeit"
»
Das vom ZMD mitbegründete JUMU-Projekt erhielt im Beisein des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier den mit 20.000 Euro dotierten Förderpreis der Deutschen Nationalstiftung
»
Mit einem Appell an die Bundesregierung fordern religiöse Organisationen - darunter der Berliner ZMD-Landesverband - mehr Einsatz gegen die Waldbrände im Amazonas
»
Ein unmissverständliches Zeichen gegen Ausgrenzung: Zehntausende Menschen haben am Samstag in Dresden friedlich für eine solidarische Gesellschaft demonstriert. Unter den Initiatoren ist auch der ZMD
»
Ethnische und religiöse Säuberungen darf die internationale Staatengemeinschaft nicht hinnehmen - so Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit
»
Offener Brief des ZMD-Landesverbandes an die CDU-Niedersachsen
»
Angesichts der verstärkt bedrohlichen Ereignisse gegen Muslime und Moscheen fordert der Zentralrat der Muslime verstärkte Sicherheitsmaßnahmen.
»
In Britz und Gesundbrunnen wurden zwei Musliminnen von islamfeindlich-motivierten Tätern angegriffen.
»
ZMD Vorsitzender Aiman Mazyek sendet Grüße zum bevorstehenden Opferfest. Eid al-Adha Mubarak! Kurban Mubarak olsun! Gesegnetes Fest!
»
Aufruf des Zentralrats der Muslime in Deutschland zur Teilnahme an der bundesweiten Großdemonstration #unteilbar „Solidarität statt Ausgrenzung“ am 24. August 2019 in Dresden
»
Die Empörung über Moschee-, und Koranschändungen und Bombendrohungen gegen Moscheen im Land hielt sich in Grenzen, während eine heftige Diskussion über Schweinefleischverzicht in Leipziger KITAS entbrannte – Sind Muslime Opfer zweiter Klasse?
»
Nach den letzten Ereignissen von Moschee -, Koranschändungen und Bombendrohungen gegen bundesweite islamische Gebetshäuser zeigt sich der ZMD besorgt über das gewalttätige Klima.
»
Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) engagiert sich als Erstunterzeichner
»
Vor 24 Jahren begann eine der schrecklichsten Massaker der Geschichte nach Ende des zweiten Weltkriegs
»
Anlass des Besuchs waren unter anderem die Geschehnisse am Kölner Hauptbahnhof am muslimischen Ramadanfest.
»
Heute Dienstag, 09.07.2019 erhielt die Kölner Centrumsmoschee eine Bombendrohungsmail. Hier ein erstes Statement des ZMD-Vorsitzenden Aiman Mazyek.
»
Nach Bremen nun ein erneuter Fall von Moscheeschändung - Wo bleibt der Schutz unserer Moscheen?
»
Jährliches Spitzentreffen mit großem Erfolg in München zwischen Muslimen und Christen geführt
»
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) gedenkte der am 1.Juli 2009 ermordeten Marwa El-Sherbini.
»
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) vergibt erstmals anlässlich des 10. Jahrestags des islamfeindlichen Mordes an Marwa El-Sherbini den „Internationalen Marwa El-Sherbini-Preis für Zivilcourage“ Zudem erklärt der ZMD zusammen mit weiteren Religionsgemeinschaften und zivilgesellschaftlichen Akteuren den 1. Juli zum bundesweiten „Tag gegen Muslimfeindlichkeit“.
»
Innenminister Seehofer appelliert: Verstärkter Bekämpfung des Rechtsextremismus, soeziell die Gewaltbereiten - Verfassungsschutz warnt eindringlich, auch die Kirchen, die mit Arbeitshilfen auffarten - Eindringliche Appelle vom Bundesdespräsident und den Spitzen des Staates
»
Im Irak könnte es im Jahr 2020 keine Christen mehr geben
»
ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek warnt nach Mord an Lübcke vor rechtem Terror und fordert Schluss mit Verharmlosung
»
Rabbi David Rosen: KAICIID wäre besser in anderen EU Ländern platziert gewesen.
»
Bei einem Einsatz wurden Gläubige von Beamten der Kölner Polizei aufgehalten und fixiert. Grund hierfür waren angebliche Verdächtigungen und Hinweise aus der Bevölkerung
»
ZMD Vorsitzender Aiman Mazyek sendet Ramadanfest Grüße. Eid Mubarak! Bayram Mubarak olsun! Gesegnetes Fest! Ein gesegneter Monat Ramadan endet und somit verlässt uns auch ein gesegneter Gast.
»
Vertreter der jesidischen Glaubensgemeinschaft stellen Strafanzeige gegen Bundesregierung
»
Zur bisherigen Praxis des islamischer Religionsunterrichts bezieht der Koordinationsrat der Muslime (KRM) Stellung
»
Rechtextremistisches Attentat jährt sich zum sechsundzwanzigsten Mal (28./29. Mai 1993) bei dem 5 Menschen starben und min. 16 verletzt wurden
»
Breitgefächerte Kampagne „Meine Stimme zählt“ fand in den Gemeinden und sozialen Medien viel Resonanz in den letzten Monaten
»
BKA-Kriminalstatistik: Politisch motivierte Kriminalität 2018 deutlich gestiegen. Religiös oder ideologisch motivierte Kriminalität geht vergangenes Jahr um knapp die Hälfte zurück
»
Verbot ist rechtlich nicht durchsetzbar wegen Verfassung - Islamisch gibt es kein Kopftuchgebot für Kinder - Verbotsdiskussion helfen am Ende Rechtspopulisten und führt zur weiteren Ausgrenzung/Abwertung von Muslimen
»
Der ZMD dankt allen MitstreiterInnen, die an diesen Demos der Vielfalt und der Toleranz ihre Stimmen für Europa erhoben haben
»
Koordinationsrat der Muslime ist Mitinitiator und ruf ins besondere Muslime auf die freie Gesellschaft zu verteidigen.
»
islam.de fragte El Yazidi u.a. warum das positive Engagement des ZMD in der Öffentlichkeit kaum Beachtung fand?
»
"Mit der direkten jüdisch-muslimischen Begegnung auf Augenhöhe möchten wir Vorbehalte abbauen und damit frühzeitig einer Radikalisierung vorbeugen"
»
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland ruft die muslimischen Gemeinden zu bundesweiten Iftar Abenden am 24.05.2019 auf
»
ZMD-Generalsekretär Abdassamad El-Yazidi und das Mitglied des ZMD-Gelehrtenrates Jun.-Prof. Dr. Abdelmalek Hibaoui besuchen heute die Terroropfer in Sri Lanka.
»
Der Fastenmonat Ramadan beginnt am Montag den 06. Mai 2019, und endet am Montag den 03. Juni 2019 (letzter Fastentag). Somit ist der erste Tag des Festes des Fastenbrechens (Eid ul-Fitr) am Dienstag den 04. Juni 2019.
»
Im gesegneten Monat Ramadan begehen Milliarden Muslime eine spirituelle Zeit und eine Phase des Verzichts
»
Ein vom Attentäter von Christchurch motivierter Jugendlicher schoss in der Kleinstadt Poway, in einer Synagoge auf Gottesdienstbesucher. Eine Tote, mehrere Verletzte.
»
Untersucht wurden die Jahre 2017 bis 2018 aus Schweden, so der Leiter der Online-Monitoring-Gruppe für Hate-Speech.
»
Nach einer Reihe von feigen Anschlägen auf Hotels und Kirchen in Sri Lanka herrscht großes Entsetzen.
»
Stimme gegen Rassismus und für die Demokratie, Freiheit und Menschenwürde
»
Nachdem SPD, Linke und Grüne sich positiv für einen Bundesbeauftragten für Muslimfeindlichkeit äußerten, kommt nun auch Unterstützung aus der Zivilgesellschaft und den Verbänden: KRM, Interkultureller Rat und Barbara John begrüssen den Vorschlag
»
ZMD drängt nun verstärkt auf eine Lösung und ist seit langem bereit Verantwortung zu übernehmen: „Tausende muslimische Soldaten verteidigen jeden Tag unser Land. Wir sind es ihnen schuldig, nun ein Angebot zu schaffen.“
»
SPD, LINKE und Grüne reagieren positiv und wollen Gespräch führen. CDU überlegt noch. AfD und Islamkritiker lehnen Forderung mit fadenscheinigen Argumenten erwartungsgemäß ab - Inzwischen unterhält die Bundesregierung 38 Beauftragten zu unterschiedlichen Themen.
»
Das Attentat in Neuseeland und der steigende anti-muslimische Rassismus haben gezeigt, dass bisher Muslimfeindlichkeit unterschätzt wurde
»
ZMD-Landesvorsitzender Bouaissa begrüßt die klare Abgrenzung zum Extremismus der Bochumer und kritisiert die "Kontaktschuld-Taktik" mancher Islamkritiker als rechtswidrig
»
Daniel Abdin (ZMD): Angriff auf die freie Welt und ein Angriff auf die Menschheit
»
ZMD-Stellvertretende Vorsitzende Nurhan Soykan erneut Sprecherin des KRM
»
ZMD besucht mit Flüchtlingen KZ Gedenkstätte - Programm besteht seit fast 3 Jahren
»
Schutz für Moscheen und mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft – ZMD Vorsitzender Mazyek und DGB Vorsitzender Hoffmann als Gastredner bei der Freitagsansprache in der Neuköllner Begegnungsstätte e.V.
»
Landesverbände des Zentralrats der Muslime sowie diverser islamischer Gemeinden veranstalten dieses Wochenende (22.03.-25.03.2019) in Städten Deutschlands Kundgebungen, Demonstrationen, Mahnwachen und Freitagspredigten.
»
Nach Attentat in Christchurch: ZMD Vorsitzender Aiman Mazyek besuchte zusammen mit Generalsekretär Abdassamad El-Yazidi, Bundestagsvizepräsident Oppermann und Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth die neuseeländische Botschaft in Berlin und richteten Beleidsbekundungen an den Botschafter Holborow
»
ZMD fordert Massnahmen zum Schutz der muslimischen Gemeinden vor möglichen Anschlägen – ZMD Vorsitzender Aiman Mazyek begrüßt Ankündigung des Innenministers Horst Seehofer sicherheitspolitische Konsequenzen
»
Zu den Terroranschlägen auf Gläubige in mindestens zwei Moscheen in Neuseeland in der Stadt Christchurch nimmt der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD) Aiman A. Mazyek wie folgt Stellung:
»