islam.de
islam.de » Newsinternational
Montag, 18.05.2009

Kuwait: Erstmals in der Geschichte ziehen muslimische Frauen ins Parlament

„Ich bin ja so froh, dass wir es auch ohne die Quote geschafft haben“

In Kuwait werden erstmals in der Geschichte des Golfemirates Frauen ins Parlament einziehen. Der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira berichtete am Sonntag, vier Kandidatinnen hätten einen der insgesamt 50 Sitze im Parlament («Madschlis al-Umma») errungen. Auch liberale Kandidaten und Schiiten hätten diesmal gut abgeschnitten, meldete der Sender vor Auszählung der letzten Stimmen

„Ich bin ja so froh, dass wir es auch ohne die Quote geschafft haben“, freut sich Masuma el Mubarak. Die ehemalige Gesundheitsministerin, hat mehr Stimmen auf sich vereinigen können als die neun männlichen Kandidaten, die aus ihrem Wahlbezirk ins Parlament einziehen werden.

El Mubarak hatte 2005 als erste kuwaitische Frau ein Ministeramt übernommen. In demselben Jahr wurde das Wahlrecht für Frauen in dem muslimisch-konservativen Land eingeführt. Frauen dürfen sich auch erst seit 2005 für ein Parlamentsmandat bewerben.

Die Wahl in Kuwait war nötig geworden, weil Machthaber Scheich Sabah el Ahmed el Sabah das Parlament im März wegen eines Machtkampfes zwischen der Regierung und den Abgeordneten vorzeitig aufgelöst hatte.



Ähnliche Artikel

» NRW: Erlangung der Körperschaftsrechte wird erschwert
» Ressentimentgeladene Diskussion über Salafismus lenkt ab, dass der Islam zum gegenwärtigen Zeitpunkt dem Juden- und Christentum weder rechtlich gleichgestellt noch im Bewusstsein der Mehrheitsgesellschaft gleichwertig ist - Von Prof. Mohammed Khallouk
» Heftiger Glaubenskrieg in Bayern entbrannt– Sind Staat und Kirche eigentlich getrennt?
» "Historisches Ereignis und Zeichen der Anerkennung der Muslime in Deutschland"
» Rechtswissenschaftler: Islam-Verbänden Reli-Unterricht erlauben: "Es wird keine anderen geben"

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009