Newsinternational Montag, 02.03.2009 |  Drucken

Araber zahlen den Löwenanteil am Wiederaufbau des Gaza - Saudi-Arabiens König Abdullah verspricht knapp 800 Mio Euro

Ägyptens Präsident Husni Mubarak kritisiert Israel, weil es sich aus den Verhandlungen um Waffenruhe zurückgezogen hat

Der ägyptische Präsident Husni Mubarak hat die internationale Gemeinschaft aufgefordert, sich aktiv an der Entschärfung der «hochexplosiven» Lage in Nahost zu beteiligen. In einer Rede vor den Teilnehmern einer Konferenz für den Wiederaufbau im palästinensischen Gazastreifen sagte Mubarak, es sei «bedauerlich», dass sich Israel aus den von Ägypten vermittelten Verhandlungen über eine Waffenruhe mit Hamas zurückgezogen habe. Weiter sagte Mubarak vor der Konferenz im ägyptischen Scharm el Scheich, die Waffenruhe und die Bildung einer palästinensischen Einheitsregierung seien Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wiederaufbau im Gazastreifen. Dessen Infrastruktur war während der israelischen Offensive im vergangenen Dezember und Januar massiv beschädigt worden.

Mubarak forderte die Teilnehmer aus 45 Staaten auf, sich substanziell an dem Wiederaufbau zerstörter Häuser im Gazastreifen zu beteiligen. Auch die Versorgung aller Palästinenser mit Strom und Trinkwasser, die Gesundheitsversorgung und die Wiederaufnahme des Unterrichts in den Schulen müsse gewährleistet werden. Die von Saudi-Arabiens König Abdullah zugesagte Hilfe in Höhe von einer Milliarde US-Dollar (795 Millionen Euro) könne den Grundstock für den Wiederaufbau bilden. Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi versprach Hilfe im Wert von 100 Millionen US-Dollar. Die Bundesregierung will den Palästinensern dem Vernehmen nach mehr als 100 Millionen Euro zukommen lassen.



Lesen Sie dazu auch:
4000 Häuser zerstört und warum die Hamas nicht bei der Gebenkonferenz dabei sein durfte. Aus: Junge Welt vom 03.02.09

Ähnliche Artikel

» Raed Saleh will Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister beerben und die Chancen sind gut
» Wie können Juden und Muslime jetzt noch zusammenfinden?
» Eskalation in Nahost erfasst den Libanon
» "Lassen uns nicht provozieren"
» Ägypten erwägt Errichtung von Notlagern für Palästinenser

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009