Newsnational Freitag, 09.01.2009 |  Drucken

Anzeige:


Juden, Christen und Muslime: Gemeinsamer Aufruf zum Frieden im Nahen Osten

Hass und Gewalt überwinden!

Gemeinsam rufen wir zum Frieden im Nahen Osten auf. Schon bisherige Waffengänge haben keine Lösungen im Nahen Osten gebracht. Nur durch Verhandlungen sind Verbesserungen zu erwarten.

Wir bitten die Bundesregierung und die EU darum, weiterhin verstärkt für einen dauerhaften Frieden im Nahen Osten einzutreten.

Dringend erforderlich ist es, die Zivilbevölkerung in keiner Weise in Kampfhandlungen zu verwickeln und insbesondere Kinder, Frauen, Alte und Kranke in Sicherheit zu bringen.

In den vergangenen Jahrzehnten haben sich Hasspotentiale vor allem im Nahen Osten aufgeschaukelt, die zu Gewalt und Terrorismus geführt haben. Wir müssen verhindern, dass solche Konflikte auch auf Deutschland übertragen werden. Zugleich gibt es auf allen Seiten ein beachtliches Engagement für Frieden und Verständigung, das es weiter zu stärken gilt. Wir rufen diese Kräfte zu einer engen Zusammenarbeit auf, damit ein stabiles friedliches Miteinander erreicht werden kann.

Mit Hilfe der internationalen Gemeinschaft kann es gelingen, effektive Kontrollmechanismen aufzubauen, um Fragen der Sicherheit und Wirtschaftsentwicklung unter Beachtung der Menschenrechte zu regeln.

Unsere Religionen verpflichten uns, Hass und Gewalt zu überwinden. Als Juden, Christen und Muslime setzen wir uns in Deutschland und in der Welt gemeinsam für den Frieden, die Gerechtigkeit und ein zivilisiertes Zusammenleben ein.

gez.

• Dr. h.c. Henry G. Brandt, Zentralrat der Juden in Deutschland, Augsburg
• Dr. Ayyub Axel Köhler, Zentralrat der Muslime in Deutschland, Köln
• Dr. Jürgen Micksch, Interkultureller Rat in Deutschland, Darmstadt
• Barbara Rudolph, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Frankfurt am Main




Ähnliche Artikel

» Zentralrat der Juden & Zentralrat der Muslime ziehen an einem Strang
» „Menschenwürde schützen“ - 30 Jahren UN-Tage gegen Rassismus
» 22.02.2019 Pressemitteilung zur Zukunft des islamischen Religionsunterrichts in Hessen
» Syrien-Krieg: "Wenn schon die Politik bei der Syrienpolitik komplett versagt, müssen wenigsten die Religionsgemeinschaften gemeinsam Flagge zeigen"
» Das muslimische Opferfest

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009