Newsnational Montag, 05.12.2016 |  Drucken

Trotz Tod Ihrer Tochter: Eltern spenden für Flüchtlingshilfe

19 Jähriges Mädchen in Freiburg mutmaßlich von einem Geflüchteten aus Afghanistan getötet

Eine 19 Jährige Medizinstudentin wurde am 16. Oktober in Freiburg mutmaßlich von einem jungen Mann, der aus Afghanistan geflüchtet ist, angegriffen und getötet. Der aus Afghanistan stammende Tatverdächtige hat seit seiner Festnahme am Freitag keine Angaben zu den Vorwürfen gemacht.
 
Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, falls sich der Verdacht gegen den Flüchtling erhärte: "Aber wir dürfen nicht vergessen, wir reden dann von der möglichen Tat eines afghanischen Flüchtlings, nicht einer ganzen Gruppe von Menschen, die wie er Afghanen oder Flüchtlinge sind."

Rechtspopulistische Parolen und Stimmungsmache machen sich derweil gegen geflüchtete Menschen breit, ähnlich wie am Anfang des Jahres zu den Fällen der Silversternacht.

SPD-Chef Sigmar Gabriel mahnte, den Fall richtig einzuordnen. "So bitter es ist: Solche abscheulichen Morde gab es schon, bevor der erste Flüchtling aus Afghanistan oder Syrien zu uns gekommen ist", sagte Gabriel der Bild-Zeitung. "Wir werden nach solchen Gewaltverbrechen – egal, wer sie begeht – keine Volksverhetzung zulassen."
Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon (Grüne) rief derweil in der Badischen Zeitung auf, "die Herkunft des Täters nicht für Pauschalurteile heranzuziehen, sondern den Einzelfall zu betrachten".

Das Mädchen hatte sich für Geflüchtete ehrenamtlich eingesetzt. Die Eltern riefen in ihrer Traueranzeige für die Tochter die Menschen dazu auf, auf Blumen zu verzichten und stattdessen für einen Verein zu spenden – der sich in der Flüchtlingshilfe engagiert.





Ähnliche Artikel

» „Das ist nicht unser Krieg“
» Jahrestag der Ermordung von Marwa el-Sherbini: Nährboden für weitere unheilvolle Taten
» EU sagt Afghanistan eine Milliarde Euro zu - unter Bedingungen
» Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan dreimal so teuer wie bisher gesagt
» Dresden ehrt ermordete Marwa el-Sherbini mit Förderung für Studenten

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009