islam.de
islam.de » Artikel
Sonntag, 17.11.2013

ZMD-Hauptstadtgespräche: Organspende im Islam - richtig, wichtig, lebenswichtig

Am 11.11.13 widmeten sich das ZMD-Hauptstadtgespräch einem wichtigen gesellschaftlichen Thema, nämlich der Organspende. "Was sagt der Islam zur Organspende?" Der Vorsitzende der Bosnischen Gemeinde Meho Travljanin eröffnete den Abend in der Gemeinde und begrüßte zu der 2. Veranstaltung in dieser Reihe als Referentin Dr. Houida Taraji, Vorstand des ZMD, und die etwa 50 Teilnhemer.




Frau Taraji erläuterte klar und informativ den Gästen was es mit der Organspende auf sich hat und welche Position die muslimischen Gelehrten dazu eingenommen haben. Seit 1985 gibt es Fatawa und Beschlüsse zur Lebend- und Totenorganspende durch islamischen Gremien und Kommites, die die Organspende befürworten. Taraji nahm sich nach ihrem Vortrag Zeit für alle Fragen der Zuhörer. Der Abend war ein voller Erfolg, nicht zu letzt auch wegen der guten Moderation von DMK-Vorsitzende Iman Reimann. (siehe Bilder).

Zudem stellte sich heraus, dass die die meisten Gäste der Organspende offen gegenüber stehen, sie wollen die vom ZMD herausgegebene Broschüre zur Organtransplantation in ihre Gemeinden und Bekanntenkreise tragen.



Ähnliche Artikel

» Terror-Anschlag in Berlin: Christen, Juden und Muslime finden klare Worte in der Gedächtniskirche in Berlin
» Berlin: Eine der weltweit größten privaten Sammlungen islamischer Kunst
» Roads of Arabia – Zivilisation grenzenlos
» 20.11.2013 Zentralrat lädt zur feierlichen Enthüllung der Berliner Gedenktafel für Muhammad Asad ein
» Berlinale-Film: Kreuzweg - Regisseur Brüggemann: „Über den Islam wird jeden Tag hierzulande ein Fass aufgemacht. Da muss ich das nicht noch machen“

Hintergrund/Debatte

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009