islam.de
islam.de » Newsinternational
Mittwoch, 20.05.2009

Staatsbesuch: Israelische Regierung für Siedlungsausbau und gegen einen Palästinenserstaat

Die USA würden sich wieder stärker bemühen, als "ehrlicher Makler" aufzutreten und auch die Belange der Palästinenser und Araber berücksichtigen

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu stattet an diesem Montag US-Präsident Barack Obama einen Antrittsbesuch im Weißen Haus ab. Zugleich setzt Israel den umstrittenen Bau und Ausbau von jüdischen Siedlungen im Westjordanland fort.

Erstmals seit mehr als 26 Jahren werde eine neue Siedlung im Westjordanland gebaut, teilte der Armee-Rundfunk mit.
Dabei handelt es sich um Häuser in der Siedlung Maskiot östlich von Nablus. Darüber hinaus würden neueWohneinheiten in der Siedlung Nokdim gebaut, wo der ultra-nationalistische Außenminister Avigdor Lieberman wohnt.

Obama bekräftigte nach dem Treffen im Weißen Haus die Position der USA, die auf einen Stopp des Siedlungsbaus in den Palästinensergebieten und die Schaffung eines unabhängigen palästinensischen Staats pochen.

Netanjahu wollte sich bei der Begegnung mit Obama nicht auf die Schaffung eines unabhängigen Palästinenserstaates festlegen. Dies wiederum wird der neuen US-Administration Schwierigkeiten bereiten dürfen und Millionen von Palästinenser eines ihrer wichtigsten und essentiellsten Völkerrechte weiterhin berauben.

Klar wird Obama auch weiterhin an der engen "speziellen Beziehung" Amerikas zu Israel festhalten. Aber sie werde nicht mehr die eine alleinige Partnerschaft in Nahen Osten sein, wie ein Kenner in Washington heute meint (Aaron David Miller vom Wilson Center)

Die USA würden sich wieder stärker bemühen, als "ehrlicher Makler" aufzutreten und auch die Belange der Palästinenser und Araber zu berücksichtigen.




Ähnliche Artikel

» Obamas Rede zum Nahen Osten und „arabischen Frühling“ – Auch EU erhöht Druck auf Israel
» Israel: Demonstration gegen muslimisch-jüdische Hochzeit
» UNO: USA gegen den Rest der Welt?
» Israel greift Gaza an - Viele Tote und Verletzte
» EU verurteilt geplanten Siedlungs-Ausbau im Westjordanland

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009