Newsinternational Donnerstag, 04.09.2008 |  Drucken

Grundrechte gestärkt

Europäische Gerichtshof gibt wichtriges Signal bei der Terrorismusbekämpfung

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, daß die Europäische Union (EU) “gezielte Sanktionen”, die unter dem Verdacht der Terrorismusunterstützung stehen, noch einmal überarbeiten muss. Der Gerichtshof entschied weiterhin, daß auch Beschlüsse des UN-Sicherheitsrats über das Einfrieren des Vermögens von Verdächtigen gerichtlich nachprüfbar sein müssen.

Das berichtet die Süddeutsche Zeitung im Zusammenhang mit der Berufungsklage eines saudiarabischen Geschäftsmannes und der schwedischen Stiftung Al Barakaat. Der EU-Ministerrat hatte das Vermögen der Betroffenen eingefroren, weil ihre Namen auf der Liste des UN-Sanktionsausschusses von Unterstützern islamistischer Terrorgruppierungen gestanden hatten. Nach Auffassung des Gerichtshofes wurde damit das Recht der Betroffenen auf Eigentum und rechtliches Gehör verletzt. Vor allem bemängelte der EuGH, daß die Gründe für die Sanktionen nicht einmal nachträglich mitgeteilt wurden.




Ähnliche Artikel

» Grundrechte-Report 2008 - „Grenze zum Überwachungsstaat überschritten“
» 03.11.2020 ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek zu den Anschlägen in Wien
» Entsetzen nach Anschlag auf Kathedrale in Indonesien
» In Kaschmir stirbt die Freiheit – Von Navid Kermani
» Der Baader Meinhof Komplex - Terrorismus hat nichts mit Religion zu tun. Was der RAF- Kino-Film jedoch mit Al-Qaida zu tun hat. Taher Volker Neef mit einer Filmkritik

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009