Euro-islam Montag, 01.09.2003 |  Drucken

Euro-islam



Muslima: Muster-Muslim, Euro-Islam und Gottesvertrauen schrieb:



Ich weiß zunächst einmal mit dem Begriff "Euro-Islam" nicht viel anzufangen. Frei Assoziieren
würde ich damit aber das Bestreben der Muslime in Europa, den Islam so zu leben, dass Vorurteileüber angeblich "islamische" Traditionen wie die Bevormundung der Frauen, oder das Vermischen von Islam und landestypischen Gebräuchen sich nicht bestätigen. In laizistisch geprägten Staaten, die Religion leider oft mehr politisieren als akzeptieren, wurden Fehler gemacht bzw. wird das Praktizieren des Islams im öffentlichen Raum weiterhin bekämpft. So geschehen in der Türkei, wo sich doch der überwiegende Teil der Bevölkerung zum Islam bekennt. Manchmal höre ich auch in Deutschland, der Islam sei eine "orientalische" Religion und würde zu einer modernen Gesellschaft nicht passen. Meine eigenen negativen Erfahrungen mit einigen wenigen Menschen, die versuchten, mir den Islam auszureden, um mich vor "schlimmerem" zu bewahren, ließen mich anfangs hin und her schwanken. Inzwischen bin ich aber zu der Erkenntnis gelangt, dass jeder Mensch den Glauben für sich auslegt und es aus diesem Grund keinen "Muster-Muslim", geschweige denn, einen "Muster-Europäer" gibt. So kann ich denn "trotz" meines islamischen Glaubensbekenntnisses sagen, dass ich weiterhin Europäer und Deutsche bin, wie meine Eltern.
Als neue Muslima mit "Ur"-deutschen Vorfahren ist es in Deutschland aber doppelt schwer, sich zu behaupten. Für einige Nichtmuslime bin ich verwirrt, für andere Muslime aus konservativen Kreisen fremd. Mein Fazit ist daher: Inschallah kann jeder ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln und stolz sein, Muslim und Europäer zu sein. Es kommt nicht darauf an, was andere sagen, wichtig ist alleine das Vertrauen in Gott.



Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009