Euro-islam Mittwoch, 26.02.2003 |  Drucken

Euro-islam



Anestis Moutafidis: Euro-Islam stört in keinster Weise schrieb:



Ich beziehe mich auf keinen bestimmten Artikel. Das was ich hier artikuliere sind lediglich meine persönlichen Positionen.

Zunächst muss ich sagen dass mich der Name Euroislam in keinster Weise stört. Wichtig ist vielmehr dass der Islam als Medium dazu dienen soll, im europäischen Raum die Völkerverständigung zu fördern, in dem Mittel und Wege gefunden werden, Menschen mit unterschiedlichem Glauben dazu zu bringen Gemeinsamkeiten herauszustreichen und Unterschiedlichkeiten im Rahmen der Kulturvielfalt, für die europäische Gesellschaft Konstruktiv zu nützen. Dies bedarf gemeinsamer Anstrengungen. Jedoch werden wir nicht bei null anfangen, denn wir leben schon seit Jahrzehnten zusammen und wir kennen uns insoweit, als dass wir einen für alle Beteiligten förderlichen Dialog führen können.

Ich finde dass Religion die Mitmenschlichkeit und das Zusammenleben der Menschen nicht behindern, sondern fördern sollte. Es sollte hierbei die richtige Balance zwischen Tradition und liberale Lebensmuster herausgefunden werden, denn ohne liberale und emanzipative Elemente und Tendenzen, kann Demokratie meiner Meinung nach sich nur begrenzt entfalten. Wir werden alle voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen müssen.

Eine multikulturelle Gesellschaft, wird durch den fortschrittlichen Dialog der Religionen (damit meine ich im Grunde die respektvolle Abstimmung und die nutzenbringende Herausarbeitung von Gemeinsamkeiten der christlichen, moslemischen u.s.w. Religionen für die Gesellschaft im europäischen Raum), bereichert und wird neue Lebensperspektiven für die Zukunft schaffen.


Anestis Moutafidis


Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009